Ihre Aufgaben:
1. Projektbearbeitung bzw. Projektleitung in einer der drei technischen Abteilungen des Amtes: Planung, Bau oder Unterhaltung
2. Projektcontrolling im Hinblick auf Kosten, Leistung und Termine
3. Abwicklung von Ingenieur- und Bauverträgen sowie Durchführung der zuwendungs- und genehmigungsrechtlichen Verfahren
4. Abstimmung mit anderen Abteilungen, Ämtern, Behörden und Dritten sowie Koordination der Planungsbeteiligten, wie Ingenieurbüros sowie Baufirmen und Beteiligung von Bürger*innen.
Ihr Profil:
5. Bachelor oder Master of Engineering oder Science, Fachrichtung Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Baubetrieb, oder vergleichbarer Studienabschluss
6. Berufserfahrung im Bauingenieurwesen wünschenswert
7. gute Kenntnisse des Vergabewesens sowie der technischen Normen und Richtlinien aus dem Ingenieurbau (beispielsweise Eurocodes, ZTV-ING, RE-ING)
8. Begeisterung für umfangreiche und komplexe Bauaufgaben im Infrastrukturbereich vor dem Hintergrund der Verkehrswende
9. überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
10. Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Das bieten wir Ihnen als Fachamt:
11. spannende Projekte mit verantwortungsvollen Aufgaben
12. Arbeiten in einem engagierten Team in angenehmer Atmosphäre
13. gute Einarbeitung in die Fachaufgaben und die Verwaltung allgemein
14. fairen und konstruktiven Umgang miteinander.
Weitere Vorzüge der Stadtverwaltung Düsseldorf:
15. sichere, unbefristete Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber
16. 30 Tage Jahresurlaub
17. individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
18. mobiles Arbeiten sowie flexible/ gleitende Arbeitszeiten
19. Jahressonderzahlungen
20. vermögenswirksame Leistungen
21. regelmäßige Tariferhöhungen
22. Die Möglichkeit zur Einrichtung eines Arbeitszeitsparbuchs (für die Betreuung von Kindern unter 14 Jahren und betreuungsbedürftigen Familienangehörigen)
23. eine attraktive betriebliche Altersversorgung
24. stadtinterne Sportangebote in vielen Sportarten durch die Betriebssportgemeinschaft (BSG)
25. die Möglichkeit zum „Jobrad-Leasing“.