Das Institut für empirische Soziologie (IfeS) ist seit über 70 Jahren ein renommiertes gemeinnütziges Forschungsinstitut mit dem Status eines „Instituts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg“ .
Für die Forschungsschwerpunkte „MObilitäts- und VErkehrssicherheitsforschung (MOVE)“ suchen wir eine*n Forschungsbereichsleiter*in (m/w/d), idealerweise ab 01.10.2023 in Vollzeit.
Aufgaben
* Leitung des Mobilitätsforschungsbereichs am Institut
* Fortführung und Fertigstellung vorhandener und Einwerbung zukünftiger Forschungsprojekte im Bereich Mobilitätsforschung und ggf. zur Mensch-Maschine-Interaktion
* Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation der Ergebnisse bei nationalen und internationalen Fachveranstaltungen
* Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten
* Politikberatung
* Vernetzung und Projektakquise auf nationaler und internationaler Ebene
Qualifikation
* Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaft / Sozialökonomie / Soziologie oder Psychologie, Human Factors, Human Computer Interaction (Diplom, Master o.ä.) und Promotion (bzw. äquivalente Leistungen, die durch einschlägige Publikationen nachzuweisen wären)
* Ausgezeichnete Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung in Datenerhebung und ‑auswertung
* Einschlägige Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Leitung empirischer
Forschungsprojekte im Bereich Mobilitätsforschung
* Ausgewiesene Erfahrung in der Akquise von Forschungsprojekten
* Hohe Kommunikationskompetenz und Motivation zur aktiven Vernetzung
* Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
* Sensibilität im Kontakt mit unterschiedlichen Stakeholdern
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
* Eine unbefristete Tätigkeit in einem renommierten Forschungsinstitut
* Ein interessantes Aufgabengebiet: Forschung in den Bereichen Mobilität und Mensch-Maschine-Interaktion
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team
* Flexibel gestaltbare, gleitende Arbeitszeiten
* Einen hohen Gestaltungsspielraum in der Auswahl zukünftiger Projekte
* Hervorragende Kontakte zu staatlichen und privaten Akteuren aus Forschung und Praxis
* Eine dauerhafte Beschäftigung
* Arbeit in einer attraktiven Stadt mit hohem Freizeitwert
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!