Wird soziales Engagement bei Ihnen grosgeschrieben? Dann ist hier Ihre Chance einer beruflichen Veranderung! Die Gemeinde Trittau sucht zum nachstmoglichen Zeitpunkt eine Leiterin oder einen Leiter (m/w/d) fur den Fachdienst Soziale Hilfen unbefristet in Voll oder Teilzeit. Bei Erfullung der personlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVoD moglich. Der Fachdienst umfasst ein Team von zehn Mitarbeitenden. Da es sich um eine Fuhrungsposition handelt, wird gemas 31 TVoD zunachst ein Beschaftigungsverhaltnis fur die Dauer von zwei Jahren auf Probe vereinbart. Eine Verkurzung wird angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tatigkeiten: Leitung des Fachdienstes Soziale Hilfen, Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Tatigen zur Begleitung und Betreuung von Asylbewerbenden/Fluchtlingen, Berichtswesen des Fachdienstes Soziale Hilfen, Bearbeitung von Antragen auf Gewahrung von Leistungen der Kapitel 5 9 SGB XII, Verwaltung der Sozialhilfe sowie Aufgaben ohne Leistungsbezug, Ausgleichs und Erstattungsbeitrage fur Kosten der Sozialhilfe nach SGB XII, Wohnungskataster nach SH WoFG. Die Gemeinde Trittau bietet Ihnen: eine inhaltliche Einarbeitung und Begleitung, insbesondere bei Strategie und Fuhrungsfragen, leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL, flexible Arbeitszeiten, im Rahmen der Dienstvereinbarung verschiedene Gestaltungsmoglichkeiten von Telearbeit, individuelle Fortbildungsmoglichkeiten, familienfreundliche Rahmenbedingungen aufgrund einer Vielzahl von Kindertageseinrichtungen und allen Schularten des gegliederten Schulsystems, im Bedarfsfall eine Notfallbetreuung zur Sicherung der Kinderbetreuung und der Pflege von pflegebedurftigen Angehorigen, die Gemeinde ist Mitglied im Verein "Beruf und Familie im HanseBelt". Sie verfugen uber: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprufung moglichst einschlieslich der Weiterqualifikation zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder der Bereitschaft zur Teilnahme am Angestelltenlehrgang II und einer mehrjahrigen Berufserfahrung im benannten Aufgabenbereich, alternativ ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium/Bachelor in einer aufgabenbezogenen Fachrichtung, auserdem umfassende Kenntnisse im Verwaltungs und Kommunalrecht sowie idealerweise im Sozialrecht. Mehrjahrige Berufserfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung und die Bereitschaft zum Dienst auserhalb der regelmasigen Arbeitszeiten (insbesondere in den Abendstunden im Rahmen des Sitzungsdienstes, in der Regel 4 Mal im Jahr) sowie eine gultige Fahrerlaubnis der Klasse B. Das ware wunschenswert: Fuhrungs und Organisationserfahrung, Freude am Umgang mit Menschen, hohe soziale Kompetenz, ausgepragte Teamfahigkeit und Genderkompetenz, Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermogen und ausgepragte kommunikative Fahigke