Bildung für Verantwortung Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Projektadministration (m/w/d) in Teilzeit (40%) für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“ (https://www.hfwu.de/forschung-und-transfer/gebinde/) am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal. GeBindE wird im Bund-Länderprogramm FH-Personal (https://www.fh-personal.de/) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR in einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für weitere Organisationsentwicklung Projektstruktur verfügbar. Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher auch seine internen Unterstützungsstrukturen aus. Möchten Sie Teil dieses Teams sein? Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Kommunikation - fortführen und ausbauen des Internetauftritts des Projekts, unter anderem durch die Erstellung von Audio-, Bild- und Textbeiträgen nach inhaltlichen Vorlagen aller Teilprojektleitungen - In Abstimmung mit dem GeBindE-Team und der Hochschulkommunikation (HKom) kommunizieren Sie Projektfortschritte hochschulintern und -extern Organisation - Sie unterstützen das gesamte GeBindE-Team bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und bei der Beschaffung - Sie übernehmen Terminabstimmungen und Reporting für die Projektleitung - Sie betreuen administrativ die Wissenschaftlichen Hilfskräfte im Projekt Unterstützung der Projektleitung - Sie unterstützen organisatorisch bei der Erstellung von Publikationen, insbesondere bei einer Open Access Publikation mit einem Call for Papers. Qualifikationen / Voraussetzungen Idealerweise Bachelorabschluss und / oder Abschluss einer Ausbildung Erfahrungen in der Projektadministration und im Projektmanagement Erfahrungen im Hochschulkontext sind von Vorteil Kommunikationsstärke in Wort und Schrift Anwendungen wie MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und sicherer Umgang mit einem Content Management System (idealerweise Typo 3) werden vorausgesetzt sehr gute Selbstorganisation koordinative Fähigkeiten, Verständnis für schlanke Prozesse kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit Lust, gemeinsam Veränderungen anzustossen, umzusetzen und sich an der HfWU an zentraler Stelle einzubringen Das bieten wir Ihnen ein wertschätzendes und motiviertes Projektteam Sie sind Teil eines lebendigen Netzwerks aus Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) auf Bundes- und auf Landesebene Fachbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten Nach Einarbeitung vor Ort ist partiell Home Office möglich Arbeitsplatz in der historischen Altstadt Nürtingens Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Zuschuss zum JobTicket BW und Betriebliche Altersversorgung (VBL) Bewerben Sie sich jetzt Weitere Informationen zur Stelle Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E 10. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 über unser Bewerbungsportal unter: https://www.hfwu.de/stellen Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben noch Fragen? Ihre Ansprechperson für personalrelevante Informationen: Hartmut Fischer hartmut.fischerhfwu.de Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen Ihre Ansprechperson für fachliche Informationen: Nina Luchterhand nina.luchterhandhfwu.de Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen Wir über uns Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Gleichstellung & Familienfreundlichkeit Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden. Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin wenden.Weitere Informationen zur Stelle Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E 13. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.