Leitende/r Stiftungsdirektorin / Stiftungsdirektor (m|w|d)11.04.2025 Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist über Kienbaum Consultants International GmbH Würzburg
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Leitende/r Stiftungsdirektorin / Stiftungsdirektor (m|w|d)
Drucken
Teilen
Würzburg
Informationen zur Anzeige:
Leitende/r Stiftungsdirektorin / Stiftungsdirektor (m|w|d)
Würzburg
Aktualität: 11.04.2025
Anzeigeninhalt:
11.04.2025, Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist über Kienbaum Consultants International GmbH
Würzburg
Leitende/r Stiftungsdirektorin / Stiftungsdirektor (m|w|d)
Aufgaben:
Gesamtleitung der Stiftung unter Berücksichtigung ihrer gemeinnützigen Zielsetzung, wirtschaftlichen Tragfähigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung Steuerung und Weiterentwicklung der stationären, ambulanten und therapeutischen Versorgungsangebote Verantwortung für die wirtschaftliche Gesamtsteuerung (u. a. Jahresabschlüsse, Wirtschaftsplanung, Controlling, Risikomanagement) Weiterentwicklung des Liegenschaftsmanagements sowie Planung und Umsetzung von Bau-, Instandhaltungs- und Investitionsprojekten Strategische Steuerung des Weinguts und Unterstützung der dortigen Leitung Verantwortung für eine moderne, nachhaltige Personalstrategie (Fachkräftesicherung, Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung) Förderung von Digitalisierung und Prozessoptimierung, insbesondere im Verwaltungs- und Gebäudemanagement sowie in der Pflege und im Weingut Repräsentation und Interessenvertretung der Stiftung in Politik, Gesellschaft, Fachöffentlichkeit und Medien Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie Kontaktpflege zu Ehrenamtlichen, Zustiftern und Erblassern Erstellung von Entscheidungs- und Informationsvorlagen für den Stiftungsrat
Qualifikationen:
Fachliche Qualifikationen und Erfahrungen Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit wirtschafts-, rechts- oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt Idealerweise Leitungserfahrung in sozialen Einrichtungen (z. B. Altenhilfe), jedoch keine zwingende Voraussetzung Nachweisbare Erfahrung in der wirtschaftlichen Steuerung komplexer Organisationen Kenntnisse im Bau- und Immobilienmanagement von Vorteil Erfahrung im Umgang mit Gremien, öffentlichen Verwaltungen und politischen Akteuren Ausgeprägte Kompetenz im Personalmanagement, in der Organisationsentwicklung und im Changemanagement Kenntnisse der Sozialgesetzgebung sowie regulatorischer Anforderungen im Pflege- und Sozialwesen wünschenswert Erfahrung in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ist von Vorteil Integrative Führungspersönlichkeit mit entschlossenem und werteorientiertem Handeln Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude, diplomatisches Geschick und couragiertes Auftreten Strategisches Denkvermögen mit unternehmerischem Weitblick und starkem Gemeinwohlbezug Hohe soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit einer vielfältigen Belegschaft und einer komplexen Organisation Souveränes Auftreten und Repräsentation der Stiftung auch auf überregionaler und fachlicher Ebene Innovationsfreude, Gestaltungswille und Offenheit für verschiedene Themenfelder Fähigkeit zuzuhören, zu leiten und Mitarbeitende in ihrer Kompetenz zu stärken
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©