Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Unser Institut für Anatomie I sucht ab sofort eine/einen
Wissenschaftliche*n Koordinator*in & Assistenz (m/w/d)
Betreuung und Datenverwaltung von Kohortenstudiendaten, auch in Konsortialprojekten
Standardisierte Datenverarbeitung von MRT-Bildgebungsdaten großer Kohorten
Methodische Einarbeitung von Mitarbeitenden, Promovierenden und Master- /Bachelorstudierenden in relevante wissenschaftliche Software-Programme (z.B. für statistische Analysen, MRT-Bilddatenanalysen)
Vorbereitung und Verwaltung von Drittmittelprojekten (z.B. Bearbeitung infrastruktureller und unterstützender Antragsanteile, Überwachung von Projektschritten, Zwischen-/Abschlussreporting)
Finanz- und Personalplanung des Instituts zur optimalen Einsatzplanung verfügbarer Ressourcen
Betreuung des wissenschaftlichen Social Media Auftritts des Instituts
Abgeschlossenes Hochschulstudium im natur- oder lebenswissenschaftlichen Bereich (Master of Science) oder der Medizin
Umfassende Erfahrungen in der eigenständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
Tiefgehendes Verständnis systemischer (neuro-)anatomischer Forschungsprojekte
Erfahrung in der Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Konsortien
Erfahrung in der Datenverwaltung großer Kohortenstudien
Gute Kenntnisse in der standardisierten Verarbeitung (neuro-)anatomischer MRT-Bildgebungsdaten
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten mit Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen
Was bringen Sie zusätzlich mit?
Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
Analyse- und Beratungskompetenz
Einen strukturierten und präzisen Arbeitsstil
Sehr gute Teamplayerfähigkeiten
38,5 Wochenarbeitsstunden
Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
Kindertagesstätte
Personalunterkünfte