Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht fürdas Referat BS III 2 „Bundeswehrkrankenhaus“ in Berlin zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen TechnischeReferentin/Technischen Referenten (w/m/d) Knr. 46.1-24 Vergütung: E13 TVöD / bis A 13 BBesO Beschäftigungsart: unbefristetWochenstunden: 39h / 41h Teilzeit möglich Arbeitsort: BerlinBewerbungsfrist: 31.03.2025 Das BBR führt Bauaufgaben für den Bundin Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- undLaborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragendeund komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen undtechnischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur undWirtschaftlichkeit. Die Hauptabteilung „Bundesministerien,Sicherheit“ ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben derBaumaßnahmen der Bundesministerien und ihren nachgeordnetenBehörden sowie der Bundeswehrbauten inkl. dem Bundeswehrkrankenhausin Berlin. Das Referat BS II 3 sucht für den Erweiterungsbau desBundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit undVerbraucherschutz (BMUV) in Berlin im Rahmen derBauherrenvertretung eine/n qualifizierte/n Ingenieurin/Ingenieurfür den Fachbereich Elektrotechnik. Die besondere Stellung dieserBaumaßnahme ergibt sich aufgrund der politischen Zielvorgaben fürdie klimaneutrale Bundesverwaltung und einer herausragendenVorbildfunktion für nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben. DieUmsetzung eines innovativen Ministeriumsbaus in Holzhybridweisestellt besonders hohe Anforderungen an die technischeGebäudeausrüstung in den Bereichen Brandschutz undenergieeffizientes Bauen. Vergütung E 13 TVöD / bis A 13 BBesOBeschäftigungsart unbefristet Wochenstunden 39h / 41h Teilzeitmöglich Arbeitsort Berlin Bewerbungsfrist 07.04.2025 Das BBR führtBauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowieKulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungenaus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte imSpannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mithohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Innerhalbdieser Abteilung nimmt das Referat BS III 2 dieProjektmanagementaufgaben für das Bundeswehrkrankenhaus in Berlinwahr. Die Baumaßnahmen dieser Liegenschaft bieten ein vielfältigesAufgabenspektrum im Bereich der Organisation, Planung,Koordinierung und Steuerung von Projekten in eineminterdisziplinären Team aus Hochbau- und TGA-Mitarbeitenden. ImZuge der Nutzerbetreuung erfolgen zudem baufachliche Beratungen unddie Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung desKrankenhausstandortes. Wir tragen dazu bei, dass die medizinischeVersorgung auf hohem Niveau auch zukünftig sichergestellt ist. IhreAufgaben Als technische/-r Referent/-in / der Elektro- undInformations- bzw. Nachrichtentechnik gehört zu Ihrem zukünftigenAufgabengebiet die Projektentwicklung in Teamarbeit undweitergehende Projektierung des Neubaus der (Lehr-) Rettungswache,Unterkünfte und Parkhaus (RUP). Ihre Aufgaben umfassen hierbei:Repräsentation der Bauverwaltung und Betreuung der Nutzenden imRahmen von Projektbesprechungen Prüfung und Bewertung vonKosteneinschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen,Vergabeentscheidungen und Auftragserteilungen Anleitung undÜberwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblickauf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und QualitätsvorgabenVorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme Übergabe sowieGewährleistungskontrolle der Gewerke Gebäude-/Versorgungstechnikbzw. Elektro- /Nachrichtentechnik auf Basis von Qualitäts- undAusführungsnachweisen Tätigkeiten im Rahmen der baurechtlichenBelange (Entwurf und Bauüberwachung) im Bereich der TechnischenGebäudeausrüstung gemäß BauOBln für den Fachbereich Erarbeitungbaufachlicher Stellungnahmen und Erledigung der TGA-Aufgaben ausdem Baunebenrecht. Ihr Profil: Vorausgesetzt werden:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium(Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Energie-und Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik (oder ein vergleichbarerAbschluss) oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrundnachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungenentsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisenkönnen bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 13BBesO die Laufbahnbefähigung für den höheren technischenVerwaltungsdienst Worauf es uns noch ankommt: langjährigeBerufserfahrungen (mind. 3 Jahre) vorzugsweise durch Tätigkeitenbei öffentlichen Baumaßnahmen in der Planung oder bei derAusführung von anspruchsvollen Bauvorhaben mit sehr hohemTGA-Anteil sowie im laufenden Betrieb Erfahrungen im BereichForschungs- und Gesundheitsbau umfassende Fachkenntnisse dereinschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie imVertrags- und Vergaberecht (z. B. HOAI, VOB, VgV, BauOBln, RBBauetc.) und Technische Normen (z. B. EN/DIN/VDE-Normung etc.)Ausgezeichnete Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, einausgeprägtes Organisationsgeschick, Selbstbewusstsein, Empathie undein höflicher, wertschätzender Umgang mit Ansprechpartnern allerHierarchieebenen Befähigung für den höheren technischenVerwaltungsdienst Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren isteine Sicherheitsüberprüfung „Ü 2 Sabotageschutz“ nach demSicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zudurchlaufen Unser Angebot: Eine Einstellung erfolgt in derEntgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungenerfüllt sind. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstundenbei Tarifbeschäftigten / 41 Wochenstunden bei Beamten. InAbhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertariflicheVorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristeteFachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich inBetracht kommen. Wir stehen für: Als moderner und zukunftssichererArbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung vonFrauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unserenMitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das auditberufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicherQualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenenBereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte undgleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugtberücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicherEignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durchFamilienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und-formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich undkönnen je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeitenkombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzenwir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitsweltein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alleMitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen vonMenschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund. IhreBewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns überIhre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf,sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten dreiBeurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis überdie Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabeder Kennnummer 46.1-24 bis zum 07.04.2025 ausschließlich über dasOnline-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter demnachfolgenden Link: Jetzt bewerben Beschäftigte des öffentlichenDienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zurPersonalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift derPersonalakten führenden Stelle - zu erteilen. Interamt istbarrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht onlineeinreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter denKontaktdaten genannte Person. Sofern Sie einen ausländischenHochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte IhrenBewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung desAbschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen(ZAB) der Kultusministerkonferenz der Kultusministerkonferenz bei.Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Zohner(Tel.-Nr. 030/18 401-5920). Ihre Ansprechperson zumBewerbungsverfahren ist Frau Ollik (Tel.-Nr. 030/18 401-8122).Nähere Informationen erhalten Sie unter: Website Die aktuelleEntgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter: WebsiteWeitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sieauf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .