KI Referent/in (m/w/d) Kennziffer: K Befristung: zunauml;chst 4 Jahre* Beginn: zum nauml;chstmouml;glichen Zeitpunkt Standort: Kaiserslautern oder Landau Umfang: Vollzeit Verguuml;tung: Entgeltgruppe 13 TV L Zentrale Verwaltung: Chief Digital Officer Die Rheinland Pfauml;lzische Technische Universitauml;t Kaiserslautern Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengauml;ngen die Technische Universitauml;t des Landes Rheinland Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft. Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen einer vierjauml;hrigen Projektbefristung. Bei positiver Evaluierung des Projekts ist die Verdauerung der Stelle vorgesehen Ihr Aufgabengebiet Unterstuuml;tzung des Chief Digital Officer (CDO), insbesondere Konzeption und Entwicklung von KI Strategien und KI Maszlig;nahmen, ausgehend von den Anf orderungen der Universitauml;tsleitung, den Fachbereichen und Zentralen Einrichtungen. Hierzu zauml;hlt auch Identifikation konkreter Einsatzbereiche fuuml;r KI Louml;sungen in Forschung, Lehre und Verwaltung der RPTU Erarbeitung von Umsetzungsvorschlauml;gen und Handlungsempfehlungen, inkl. Anforderungsprofil, Kostenmodell, Beschaffungs und Einfuuml;hrungsmouml;glichkeiten, Betriebskonzept Koordination und Evaluation entsprechender KI Projekte Information der Fachbereiche und zentralen Einrichtungen uuml;ber alle aktuellen Entwicklungen zur KI an der RPTU bull; Recherche und Analyse von Trends im Bereich der Kuuml;nstlichen Intelligenz im Hochschulbereich bull; Koordination der Weiterbildungs und Schulungsangebote im Bereich KI bull; Durchfuuml;hrung von KI Workshops sowie Etablierung von Formaten zur universitauml;tsweiten Diskussion von KI Themen bull; Entwicklung der Web Prauml;senz mit den KI Angeboten der RPTU bull; Etablierung und Pflege eines Netzwerks zu anderen Hochschulen und Einrichtungen (z. B. auch VCRP) bull; Sensibilisierung fuuml;r ethische und soziale Aspekte von KI Anwendungen und Entwicklung von Leitlinien fuuml;r den verantwortungsvollen Einsatz der KI Technologien Unser Anforderungsprofil Einschlauml;giges, wissenschaftliches Hochschulstudium idealerweise mit Schwerpunkt KI oder Digitalisierung, bspw. in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik Einschlauml;gige Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse in KI Technologien, KI Sprachmodellen, Datenstrategien und deren Anwendungen Starke analytische und konzeptionelle Fauml;higkeiten, Kommunikationsstauml;rke sowie Kooperations und Teamfauml;higkeit Sichere Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eine zuverlauml;ssige Beherrschung des MS Office Pakets sowie gauml