Medizin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / Epidemiologie)
Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin
EckpunkteBeginn:
01.08.2025
Umfang:
Vollzeit, Teilzeit
Vergütung:
TV-L E13
Befristung:
befristet für 3 Jahre
Wir bieten:
* Mitarbeit an der Entwicklung und Durchführung von weiteren Studien in der Versorgungsforschung
* Zugang zu verschiedenen epidemiologischen Studien (z.B. NAKO Gesundheitsstudie)
* Ein interaktives Arbeitsumfeld mit anderen nationalen und internationalen Partner/Partnerinnen (m/w/d), z.B. dem Nationalen Zentrum für Tumorforschung (NCT), der International Agency for Research on Cancer (IARC), Lyon, und dem Centre Léon Bérard, Lyon
* Eine vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem kollegialen Team
* Sehr flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Aufgaben:
* Mitwirkung bei der Durchführung der PRISMA Studie
* Datenmanagement und –monitoring
* Mitarbeit bei der Beantragung und Durchführung weiterer epidemiologischer Studien
* Verfassen wissenschaftlicher Publikationen im Bereich Versorgungsforschung und/oder Epidemiologie in internationalen, englischsprachigen Fachzeitschriften
* Mitwirkung in der universitären Lehre sowie Betreuung und Weiterbildung von Doktoranden/Doktorandinnen (m/w/d)
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Universitätsabschluss) eines medizinnahen Faches wie Epidemiologie, Humanmedizin, Sport-, Ernährungs- oder Gesundheitswissenschaften, Biostatistik oder Psychologie
* Zusatzqualifikation und/oder Erfahrung in Epidemiologie, Versorgungsforschung, Biostatistik oder Public Health wünschenswert
* Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
* Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (vorzugsweise REDCap) und/oder Statistiksoftware (z.B. R, SAS, Stata) sowie mit Skriptsprachen (z.B. Unix-Shell, Pearl, Python)
* Organisationstalent, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
* Sehr gute Englischkenntnisse
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter
https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service
). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
----------------------------------- -----------------------------------
Kontakt:
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Hansjörg Baurecht (E-Mail:
hansjoerg.baurecht@ukr.de
/Telefon: 0941/944-5256) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 01.05.2025 über unser Online-Portal möglich.