Technischen Mitarbeiter / BTA / CTA / Chemielaboranten (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik Kennziffer 24101
Das Sachgebiet untersucht u.a. Human- und Tierarzneimittel sowie nichtaktive Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika. Ebenso leistet es fachliche Unterstützung für den Vollzug des Arzneimittel-, Tierarzneimittel-, Apotheken-, Betäubungsmittel- und Medizinprodukterechts. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
1. Eigenverantwortliche Durchführung von Abwasserprobenaufbereitung
2. Durchführung instrumentell analytischer Methoden (z.B. HPLC-MS/MS, GC-MS/MS, Spektroskopische Analysenverfahren)
3. Etablierung und Validierung neuer Testverfahren
4. Erstellung von Arbeitsanweisungen, Prüfmethoden und Analysenberichten
5. Mitarbeit in der Labororganisation und in allgemeinen Laborabläufen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
6. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA (m/w/d), CTA (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
7. Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Analytik, idealerweise in Verbindung mit Wasser- und Klärschlammproben
8. Fundierte Kenntnisse (theoretisch und praktisch) im Bereich der instrumentellen Analytik (Schwerpunkt GC, HPLC, gekoppelte Massenspektrometrie) in einem QS-regulierten Umfeld (ISO/IEC 17025)
9. Leistungsorientiertes Arbeiten und analytisches Denkvermögen
10. Eigenverantwortliches, systematisches und sorgfältiges Arbeiten
11. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
12. Flexibilität hinsichtlich kurzfristig wechselnder Arbeitsanforderungen
13. Gute EDV-Kenntnisse (MS Word, MS Excel, gängige Laborsoftware)
14. Gute mathematische Kenntnisse
15. Englischkenntnisse sind wünschenswert
16. Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert
17. Flexible Arbeitszeiten
18. Behördliches Gesundheitsmanagement
19. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
20. 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
21. Betriebliche Altersvorsorge
22. Jahressonderzahlung
23. Vermögenswirksame Leistungen
24. Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
25. Sicherer Arbeitsplatz
26. Ideenmanagement
27. Kantine vor Ort
28. Kostenfreie Parkmöglichkeit
29. Arbeitskleidung im Laborbereich
30. Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
31. Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)*
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2025 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 7.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter .
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 26.06.2024 über unser Onlinebewerbungsportal auf. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer .
Wir freuen uns auf Sie!
IHRE ANSPRECHPERSON
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Schramek, Tel. 09131 6808-5451, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen