Der Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. und seine Tochtergesellschaft, die CaritasSeniorendienste Rhein-Kreis Neuss GmbH, ist Träger von sieben stationären Einrichtungen, drei Caritas Pflegestationen, der Caritas Palliativpflege im Rhein-Kreis Neuss, vier Tagespflegen, des Mahlzeitendienstes in Neuss/Kaarst sowie des Caritas Hausnotrufs. Insgesamt werden ca. 1.600 pflegebedürftige Menschen durch unsere Einrichtungen versorgt. Als ein großer Arbeitgeber im Rhein-Kreis Neuss bieten wir im Bereich Pflege derzeit ca. 800 Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz.
Das Caritas-Seniorenzentrum Nievenheim liegt innerhalb einer großzügigen Park- und Gartenanlage mitten im alten Ortskern von Dormagen-Nievenheim. Die Einrichtung umfasst das Caritashaus St. Josef mit 87 Pflegeplätzen und das Caritashaus St. Franziskus mit 40 Pflegeplätzen für demenziell veränderte Menschen.
Wir suchen für unser Seniorenzentrum in Nievenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Teilzeit (50%, 19,5 Std./ Woche), eine
Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d) in Nievenheim
Ihre Aufgaben
1. Geplante und strukturierte Anleitung unserer Auszubildenden und Hilfskräfte nach didaktischen Konzepten
2. Geplante und strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
3. Mitwirkung an der Erarbeitung neuer Konzepte für den stationären Bereich im Rahmen der pflegerischen Ausbildung sowie deren Umsetzung
4. Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern (Ausbildungsschulen, Sprachschulen etc.) und internen Abteilungen (z.B. das zentrale Qualitätsmanagement und Ausbildungskoordination)
5. Führen von Erst,- Zwischen- und Abschlussgesprächen mit den Auszubildenden
6. Gezielte Vorbereitung von Auszubildenden auf das praktische Examen
7. Beurteilung und Bewertung im praktischen Examen
Wir erwarten
8. Dreijährige pflegerische Berufsausbildung, ergänzt um eine Weiterbildung zur Praxisanleitung und/oder ein fachlich relevantes Studium
9. Hohe pädagogische und pflegefachliche Kompetenz
10. Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Empathie und Geduld
11. Belastbarkeit, soziale Kompetenzen, Kooperations- und Teamfähigkeit