Dual Studieren mit der Rheinhessen Sparkasse
Du möchtest studieren und das Gelernte direkt in der Praxis anwenden? Darüber hinaus suchst du neue Herausforderungen und liebst die Abwechslung?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Du studierst Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Bank an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und erwirbst den staatlich anerkannten, akademischen Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“. Das dreijährige Studium zeichnet sich vor allem durch seinen Wissenschaftsbezug und seine Praxisnähe aus.
Zunächst startest du am. August mit der Praxis, in der du alle wichtigen Grundlagen vermittelt bekommst. Ab Oktober beginnt dann das Studium, wobei der Wechsel zwischen Theorie und Praxis im 3-Monats-Rhythmus erfolgt.
In der Theorie werden Studieninhalte wie Privat- und Firmenkundenberatung, Kreditbetreuung, Unternehmenssteuerung & Controlling, Rechnungswesen, Innenrevision, Digitalisierung & IT, Wertpapier- & Anlagengeschäft und Vertriebssteuerung behandelt. Das neuerlernte Wissen kann im Anschluss in der Praxis in unseren Beratungscentern und Abteilungen direkt angewendet werden.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören
1. Geld- und Vermögensstrategien erarbeiten und anbieten
2. Kredite und Baufinanzierungen bearbeiten
3. Firmenkunden betreuen und beraten
4. Mitwirkung bei Planungs-, Organisations-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben in bankinternen Bereichen
5. Kundenberatung und -betreuung
6. Vermögensmanagement
Während der gesamten Studienzeit wirst du von unseren Kolleginnen und Kollegen sowie Ausbildern vor Ort begleitet und unterstützt.
Deine Vergütung und soziale Zusatzleistungen
7. mtl. ab 1. Euro über die gesamte Studienzeit
8. Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von € jährlich
9. Lehrmittelzuschuss in Höhe von € pro Studienjahr
10. Jahressonderzahlung im November (% des Monatsgehaltes)
11. vergünstigtes Deutschlandticket für Busse und Bahnen im RNN-Verbundtarifraum
12. Übernahme der Studiengebühren
13. Variable Arbeitszeit
14. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
15. Sonderfreistellung über drei Wochen zur Erstellung der Bachelorarbeit
Das bringst du mit
16. gute bis sehr gute Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
17. überdurchschnittlich hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Disziplin
18. sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
19. Spaß und Freude am Umgang mit Menschen
20. hohe Kommunikationsfähigkeit und verkäuferisches Talent
21. Interesse an betriebswirtschaftlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
22. Bereitschaft herausfordernde Aufgaben in verschiedenen Bereichen zu übernehmen
Das sollte deine Bewerbung enthalten
23. aussagekräftiges Anschreiben
24. tabellarischer Lebenslauf (ggf. mit Lichtbild)
25. Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
Zusätzlich kannst du auch Unterlagen oder Bescheinigungen, die bisherige praktische Tätigkeiten belegen (z.B. Praktika, Ehrenamt, etc.), an deine Bewerbung beifügen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirbt dich hier gleich online!