Duales Studium Architektur (B.A.) Unterrichtssprache : Deutsch Immatrikulation : jeweils zum Wintersemester Curriculum Schwerpunkt „Green Building“ Nachhaltiges Planen und Bauen Geschichte und Theorie des nachhaltigen Planens Spezielle Themen aus Green Building Projektarbeit Green Building Schwerpunkt "Holzbau" Baukonstruktion IV (Holzbau) Konstruieren und Entwerfen mit Holz Spezielle Themen aus Holzbau Projektarbeit Holzbau Schwerpunkt „Digitales Planen und Gestalten“ BIM Digitale Fabrikation Spezielle Themen aus Digitales Planen und Gestalten Projektarbeit Digitales Planen und Gestalten Schwerpunkt "Planung, Prozess und Steuerung" Bau- und Planungsrecht II Baumanagement und Bauökonomie II Spezielle Themen aus Planung, Prozess und Steuerung Projektarbeit Planung, Prozess und Steuerung Gute Gründe, Architektur an der FH Kiel zu studieren neu entwickelter Studiengang, der den Blick auf die Themen von morgen richtet (Green Buildings, Digitalisierung, Innovation) ein vierjähriges Bachelor-Programm, das einen direkten Weg in die Berufsqualifikation ermöglicht erfahrene Hochschullehrerinnen ein Studienplan, in dem Vorpraktikum, Praxissemester sowie optional auch ein industriebegleitendes Studium angelegt ist Teil eines Netzwerkes von internationalen Partneruniversitäten, das Mobilität und Auslandsaufenthalte und -erfahrungen fördert Themen werden unter technischen, ökonomischen, kulturellen, materiellen und ideellen Aspekten betrachtet Deine Zukunft mit einem Architektur-Studium Planung von Bauprojekten, Stadtentwicklung, Denkmalpflege, Energieberatung - die Tätigkeitsfelder für Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Architektur sind vielfältig. Für alle sind sowohl Kreativität als auch Ingenieurwissen gefragt, wenn es darum geht, Bauwerke unter Berücksichtigung gestaltender, funktionaler, technischer sowie wirtschaftlicher Aspekte zu modernisieren oder zu realisieren Weitere Informationen zum Studiengang.