Der Kreis Lippe, Fachbereich Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Mobilität, möchte im Fachgebiet Landschaft und Naturhaushalt die Stelle einer/eines
Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (w/m/d)
i.R. des Projektes "Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.05.2027 befristet. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Vorgaben der Europäischen Union sowie des Bundeskonzeptes Grüne Infrastruktur auf der Planungsebene einer Region, hier dem Kreis Lippe, zu konkretisieren, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und diese letztlich in ausgewählten Teilräumen des Kreises umzusetzen. Das Projekt ist am 01.01.2023 gestartet.
Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/verwaltung-und-service/themen-und-projekte/fachbereich-umwelt-energie/landschaft-naturhaushalt/gruene-infrastruktur-in-laendlichen-regionen.php
Im Rahmen einer Vorstudie wurden für das Projekt mehrere Schwerpunkträume gebildet, die Sie als zukünftige/r Gebietsmanager/-in betreuen werden. In diesen Schwerpunkträumen wurden zahlreiche (Naturschutz-)Maßnahmen konzipiert und werden in den nächsten Jahren umgesetzt. Sie werden für die jeweiligen Schwerpunkträume die Hauptansprechperson des Projektes sein.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
* die Wahrung des Projektfortschrittes für die zugewiesenen Schwerpunkträume,
* die Erarbeitung und Umsetzung von im Projekt vorgesehen Maßnahmen zur Förderung der naturschutzfachlichen Wertigkeit und des Erholungswertes eines Gebietes und zur Sicherung und Informationsvermittlung der kulturlandschaftlichen Bedeutung eines Landschaftsraumes,
* die Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation mit lokalen Akteuren, insbesondere privaten Grundstückseigentümern,
* die Betreuung und Weiterentwicklung von Naturschutzgebieten in den Schwerpunkträumen,
* die der Unterstützung der örtlichen Bewirtschafter durch Förderung extensiver Weidehaltung und begleitender Struktur- und Pflegemaßnahmen
* die Erarbeitung von Wasserbaulichen Maßnahmen mit Akteuren vor Ort und der unteren Wasserbehörde
Was wir erwarten .
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung in der Landschaftsplanung, Biologie, Geographie oder vergleichbar.
* Sie verfügen über möglichst erste kommunale Berufserfahrungen.
* Sie sind eine aufgeschlossene, qualifizierte und engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit und verfügen über soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Kreativität und Flexibilität.
* Ihre Stärken sind die methodischen Gesprächstechniken und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit.
* In Gesprächen mit Dritten zeigen Sie Verständnis für die Belange des Gegenübers und vermitteln möglicherweise konfliktträchtige Entscheidungen aufgrund der gegebenen gesetzlichen Grundlagen fachlich kompetent und rhetorisch angemessen.
* Sie verfügen über gute DV-Anwenderkenntnisse bei Standardsoftware und bei Geographischen Informationssystemen und sind bereit sich in diesem Gebiet weiterzubilden.
* Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Was wir bieten.
Als größter kommunaler Arbeitgeber der Region können wir Ihnen viele Vorteile bieten:
* verantwortungsvolle u. abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem angenehmen Betriebsklima mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
* flexible und geregelte Arbeitszeiten/ gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* die Vergütung erfolgt je nach den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD
* krisensicherer Arbeitsplatz
* ein effektives, betriebliches Gesundheitsmanagement für Mitarbeitende
* Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) für tariflich Beschäftigte
* betriebliche Altersversorgung
* Möglichkeit der Telearbeit
* ausreichend kostenfreie Parkplätze
* Dienstradleasing und Jobticket für tariflich Beschäftigte
* betriebseigene Kindertagesstätte für Kinder bis 3 Jahre
* behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
* umfassende hausinterne und externe Fortbildungsangebote zur Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung
* und noch vieles mehr...