Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Jugendhilfeplaner/in (m/w/d)
für das Amt für Jugend und Familie am Landratsamt Forchheim.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden.
Die Aufgabenschwerpunkte sind überwiegend:
1. Feststellung des Bestandes an Einrichtungen und Diensten im Landkreis, die Ermittlung des Bedarfs unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und die rechtzeitige und ausreichende Planung notwendiger Vorhaben zur Befriedigung des Bedarfs.
2. Mitwirkung bei Entscheidungen zur grundsätzlichen Ausrichtung der Jugendhilfe
3. Fortschreibung der Ergebnisse der Jugendhilfeplanung sowie Ermittlung und fachliche Begründung des Haushaltsbedarfs für die Planungsarbeiten
4. Weiterentwicklung des Gesamtplanungskonzeptes unter Einbeziehung der freien Träger der Jugendhilfe
5. Begleitung von Gremien, die für die Jugendhilfeplanung relevant sind
6. Mitarbeit bei regionalen und überregionalen Arbeitsgemeinschaften zur Jugendhilfeplanung
7. Abstimmung mit anderen örtlichen und überörtlichen Planungen, insbesondere gem. § 80 Abs. 4 SGB VIII
8. Begleitung und Umsetzung von Planungsergebnissen
9. Öffentlichkeitsarbeit
10. Erhebung, Auswertung und Darstellung relevanter Kennzahlen der Jugendhilfe
11. Ausbau und Pflege eines Berichtswesens (Erfolgs- und Wirkungskontrolle)
Die Stelle erfordert:
12. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt der Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Sozialpädagogik
13. Grundkenntnisse im Bereich der Sozialplanung
14. Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung
15. Fähigkeit zur Erhebung und Analyse jugendhilferelevanter Daten
16. Grundlegende Kenntnisse der notwendigen Datenerfassung und -verarbeitung
17. Fähigkeit, im Planungsprozess auf regionale Strukturen und Gegebenheiten einzugehen
18. Toleranz und Offenheit im Umgang mit allen Beteiligten
19. Ausgewiesene analytische Fähigkeiten
20. Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
21. Ausgeprägtes Kooperations-, Koordinations- und Organisationsgeschick
22. Kommunikative sowie hohe soziale Kompetenz mit Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
23. Konzeptionelles, selbständiges und verantwortungsvolles Handeln
24. Sicheres Auftreten, Engagement, Kreativität und Flexibilität
25. Fundierte IT-Kenntnisse
26. Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
27. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (29,25 Wochenstunden) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE bewertet.
28. Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten und Jahressonderzahlung im Beschäftigtenbereich
29. Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld
30. Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice
31. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
32. Zuschuss zum Job-Ticket des VGN
33. VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen nach den tarifrechtlichen Vorschriften.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.