Für Familienzentrum St. Clemens in Viersen-Süchteln
Der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V. widmet sich vielfältigen sozialen Aufgaben. In unserem Familienzentrum St. Clemens werden in vier Gruppen insgesamt 59 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren ganztägig betreut. Dabei ist uns die Inklusion von Kindern mit Behinderung ein großes Anliegen. Durch das gruppenübergreifende Einrichtungskonzept mit teiloffener Bildungs-arbeit können Kinder mit und ohne Behinderung in unserer KiTa gemeinsam betreut und gefördert werden. Die Therapien für Kinder mit Förderbedarf werden bei uns in den Kindergartenalltag integriert. Für eine gute Bildung und Entwicklung aller Kinder arbeiten wir deshalb in einem multiprofessionellen Team aus pädagogisch und therapeutisch ausgebildeten Fachkräften. Zu unserem Team gehören u.a. Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen sowie Berufspraktikant*innen. Gemeinsam begleiten wir die Kinder im Alltag und nutzen damit die Ressourcen der unterschiedlichen Berufsfelder, um eine zeitgemäße Pädagogik zu leben.
Kinder und ihre Familien stehen bei uns im Mittelpunkt. Daher sind wir seit 2010 auch als Familienzentrum zertifiziert. Als solches bieten wir auch Familien, deren Kinder nicht unsere KiTa besuchen, ein vielfältiges Programm mit Beratungs-, Bildungs-, und Freizeitangeboten an.
Möchtest auch DU Karriere als Mensch machen und dabei echte Likes von echten Menschen erhalten? Dann bilden wir dich bei der Caritas Kempen-Viersen dafür aus:
Für unser Familienzentrum St. Clemens in Viersen-Süchteln suchen wir zum 01. August 2025 eine*n Auszubildende für die
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
Your Tasks
Das sind Deine Aufgaben:
Während der Erzieher*innenausbildung lernst Du beispielsweise:
1. wie du individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse anregen, unterstützen und fördern kannst
2. was bei Aktivitäten in der Gruppe und Gruppenarbeit zu beachten ist
3. wie du mit Eltern, Bezugspersonen und anderen Institutionen zusammenarbeitest
4. wie Konzepte und Prozesse im Team entwickelt und gemeinsam umgesetzt werden
Our Expectations
Das solltest Du mitbringen:
5. ein Fachabitur im Berufsfeld Sozial- und Gesundheitswesen
oder
mindestens einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung, z.B. staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in, staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in
oder
ein Abitur und eine einschlägige praktische Tätigkeit (z.B. Praktikum) im Umfang von mindestens 240 Stunden
6. positive Einstellung zur gemeinsamen Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung
7. Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Team, aber auch der eigenverantwortlichen Arbeit
8. ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
9. Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der Caritas
What We Offer
Das bekommst Du bei der Caritas Kempen-Viersen:
10. eine interessante, abwechslungsreiche und "sinn-volle" Ausbildung
11. eine qualifizierte Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter*innen und engagierte Teamkolleg*innen
12. ein monatliches Ausbildungsgehalt nach dem Tarifwerk der Caritas (AVR), das sich sehen lassen kann (zw. ca. 1.340 im ersten und ca. 1.503 im dritten Jahr, plus Jahressonderzahlung
13. eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
14. ein Tablet, das du während deiner Ausbildung auch privat nutzen kannst
15. 30 Tage Urlaub im Jahr (5-Tage-Woche) plus zusätzliche Freistellungstage, z.B. bei familiären Anlässen und zur Prüfungsvorbereitung
16. Mitarbeitendenvorteilsprogramm "corporate benefits"
17. beste Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss
18. hervorragende Perspektiven für deine weitere persönliche und berufliche Entwicklung
Du interessierst dich für eine Ausbildung bei uns? Dann freuen wir uns, dich schon bald in unserem Familienzentrum St. Christophorus und der Caritas-Familie willkommen zu heißen!
Additional Information
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen entweder digital über den Button "Online bewerben" (s. oben rechts) oder per E-Mail an .
Du hast noch Fragen? Wir beantworten diese gerne.
Bei konkreten Fragen zur Stelle wende dich bitte an unsere Einrichtungsleitung Dagmar Engels (, 02162-814556). Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess und dem Stand deiner Bewerbung, erreichst du uns vom Personalmarketing und -recruiting per E-Mail unter oder telefonisch unter 01525-4780386.