Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Komplettlösungen an. Diese Lösungen beinhalten die Radar- und Multisensor-Fusion zur Verbesserung der Leistungs- und Einsatzbereitschaft von Radarsystemen im militärischen Umfeld.
Ihre Aufgaben
* Stellvertreter*in (w/m/d) für die Entwicklung von COBRA Software Architektur(en), deren Weiterentwicklung und Wartbarkeit
* Koordination, Anleitung und selbstständige Umsetzung von komplexen Softwareentwicklungsaufgaben (Radar- und Multisensor-Fusion) unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge in komplexen Entwicklungsprojekten (Volumen, Anzahl Projekte, national/international)
* Technische Ausplanung (Aufwand, Zeit) und Koordination der Software-Entwicklung, inkl. entwicklungsbegleitender Dokumentation auf Projektebene
* Anpassung, Ausgestaltung und kontinuierliche Optimierung von Entwicklungsprozessen (Software)
* Selbstständige Entwicklung von Software Architekturen
* Fachliche Koordination von Software-Teams, inkl. Mentoring und Wissensvermittlung
* Erstellung von komplexen Softwaredesigns und der zugehörigen Dokumentation sowie Review
* Planung und Koordination der Software-Verifikation
* Selbstständige Umsetzung von Software-Entwicklungsgewerken in Zeit, Kosten und Qualität (projektweit)
Ihr Profil
* Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium
* Langjährige, vielseitige Berufserfahrung im Umfeld Systems-Engineering und Sensorfusion/Sensorverarbeitung
* Mehrjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung und Architektur
* Erfahrung in der technischen Projektleitung von komplexen Systemen wünschenswert
* Gute Kenntnisse von Testmethodik, Testprozess und Testautomatisierung
* Kenntnisse über gängige Werkzeuge (z.B. DOORS, JIRA, IBM RQM), Problem Management-Werkzeuge)
* Vertieftes Wissen in den Themengebieten Funktionsentwicklung, Embedded-Software Entwicklung, Software-Test und Absicherung
* Einschlägige Erfahrung im Umgang mit Architekturstandards und Best Practices, wie z. B. Design Patterns
* Dienstleistungsorientierung (intern, extern)
* Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Bereitschaft zu Dienstreisen in geringem Umfang wird vorausgesetzt.