Bei der Stadt Speyer ist im Fachbereich 3 „Kultur, Tourismus, Bildung und Sport“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitungsstelle UNESCO Welterbe SchUM und Städtepartnerschaften (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar, wenn unter den Teilzeitkräften ein schlüssiges Arbeitszeitmodell vereinbart werden kann. Die Stadt Speyer pflegt derzeit weltweit sieben Städtepartnerschaften. 2021 wurde dem Judenhof Speyer von der UNESCO als Teil des seriellen Welterbes SchUM Speyer, Worms und Mainz Welterbestatus verliehen. Aufgaben Konzeption und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen in den beiden Bereichen „UNESCO Welterbe SchUM“ und Städtepartnerschaften Organisation und Betreuung von Sitzungen, Delegationsbesuchen, Bürgerinnen-Reisen, (inter-)kulturellen Veranstaltungen („Fest der Kulturen“, „SchUM-Kulturtage“) und Austauschprogrammen („SchUM Artist-in-Residence-Programm“) Koordinierung der Pflege und Förderung von Beziehungen zu den Partnerstädten und Städtefreundschaften der Stadt Speyer sowie zu den relevanten Akteurinnen im Bereich UNESCO Welterbe SchUM; Netzwerkarbeit Beratung und Unterstützung von Vereinen, Freundeskreisen, Institutionen, Bürgerinnen etc. bei Veranstaltungen, Kooperationen, Reisen u.Ä. der Städtepartnerschaften als auch in Bezug auf das jüdische Welterbe SchUM Vorbereitung und Durchführung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit inkl. redaktioneller Betreuung der Homepage sowie der Social-Media-Kanäle der Abteilung „Kulturbüro und Städtepartnerschaften“ Profil Ein abgeschlossenes BA-Studium in einem relevanten Studiengang (z.B. Public Management, Kulturwissenschaften, Internationale Beziehungen o.Ä.) Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, zweite Fremdsprache von Vorteil Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sehr gutes konzeptionelles Denken und Textsicherheit Erfahrungen im Eventmanagement bzw. bei der Organisation von kulturellen Veranstaltungen und/ oder Marketing sind wünschenswert Hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und sichere Umgangsformen Interkulturelle Kompetenz wünschenswert Routinierte Arbeitsweise und sehr sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS-Office, Outlook, Excel) Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeiten und Bereitschaft, anlassbezogen Überstunden zu leisten, teilweise auch abends und am Wochenende Pkw-Führerschein von Vorteil Wir bieten Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche) Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades