Jobbeschreibung
Die Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe sucht sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung (Power User) Grünflächeninformationssystem (GRIS), KENNZIFFER 62/2025.
EINSATZORT : Dienstgebäude "Web-Tower" Otternbuchtstr. 35, 13599 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
• GRIS Verfahrenskoordination
• GRIS Verfahrensbetreuung
• Organisation, Steuerung und Prüfung der Datenerfassung und Datenpflege
* • Fachliches Controlling und AuswertungFeststeller/-in der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit, Anordnungsbefugte/-r für Einnahmen in unbegrenzter Höhe und Ausgaben bis 5000,00 € im Rahmen der nach Nr. 3.1.1 AV zu § 9 LHO übertragenen Befugnisse und Zugriffsberechtigungen für ProFiskal sowie Befugnis zur Freigabe von Buchungen und zum Modul Anlagenbuchhaltungen
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.Ing. oder Bachelor of Engineering) in den Fachrichtungen Land-schaftsbau, Landschaftsarchitektur, Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement oder einer gleichwertigen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Grünflächenmanagement.
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
* Nachgewiesene Erfahrungen und Kenntnisse in der Sachbearbeitung des Grünflächeninformationssystems GRIS sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte