Was Sie begeistert
1. Konzepte: Sie entwickeln effiziente Entsorgungs- und Logistikkonzepte auf Basis gesetzlicher Regelungen für baustellenspezifische Abfälle unserer Bauvorhaben
2. Vorgaben: Sie verantworten die Einhaltung relevanter Vorschriften und Gesetze der Abfallentsorgung und des Recyclings auf der Baustelle, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Böden gemäß der Ersatzbaustoffverordnung
3. Entsorgung: Durch effiziente Logistikkonzepte koordinieren Sie die Entsorgung von Abfällen wie z. B. Betonabbrüche und Boden und gewährleisten somit eine umweltfreundliche fachgerechte Verwertung anfallender Abfälle. Daneben gehören auch die Sortierung bzw. Kategorisierung von Abfällen und die Planung und Überwachung von Recyclingprozessen zu Ihren Aufgaben
4. Beprobung & Analytik: Sie überwachen die Analyse und Einstufung von baustellenspezifischen Abfällen durch fachgerechte Beprobung in Zusammenarbeit mit externen Instituten
5. Baugrundgutachten: Im Zuge neuer Bauvorhaben bewerten Sie geotechnische Berichte und nehmen die damit verbundenen abfallrechtlichen Einstufungen vor
Was uns begeistert
6. Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, z. B. als Bauingenieur (m/ w/ d) oder Geologe (m/ w/ d). Alternativ gerne auch Techniker (m/ w/ d) mit Fachrichtung Umweltschutztechnik
7. Zertifizierung: Idealerweise verfügen Sie über eine Zertifizierung zum Abfallbeauftragen (m/ w/ d) oder bringen die Bereitschaft zum Erwerb dieser Qualifikation mit
8. Kenntnisse: Sie kennen relevante Rechtsvorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, insbesondere in Bezug auf die Ersatzbaustoffverordnung und die Bodenschutzverordnung
9. Fähigkeiten: Sie verfügen über ein tiefes Verständnis der Zusammenhänge von Wertstoffkreisläufen und sind in der Lage diese auf die spezifischen Anforderungen eines Bauprojektes anzuwenden
10. Enthusiasmus: Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft mit und verfügen über eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz sowie über eine gewissenhafte und kundenorientierte Arbeitsweise
11. Flexibilität: Regelmäßige Baustellenbegehungen erfordern ein hohes Maß an Reisebereitschaft (50 %). Ein Führerscheins der Klasse B ist daher zwingend erforderlich. Ein Firmenwagen wird entsprechend zur Verfügung gestellt