Die Arbeit im Landkreis Verden (ALV) Anstalt öffentlichen Rechts unterstützt Leistungsberechtigte nach dem SGB II und VIII sowie Asylbewerberleistungsgesetz auf deren Weg in die Arbeitswelt und zur gesellschaftlichen Teilhabe. In vielfältigen Projekten werden unter- und über 25-Jährige mit und ohne Migrationshintergrund fachpraktisch qualifiziert, beruflich und lebenspraktisch beraten und pädagogisch unterstützt mit dem Ziel, sich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. sich dem Aus-bildungs- und Arbeitsmarkt zu nähern. Überdies berät die ALV ratsuchende Menschen mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen, um deren Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern.
Aktuell bietet die ALV an sechs Standorten in Verden und einem Standort in Achim mit rund 55 Beschäftigten zahlreiche Projekte für insgesamt bis zu 150 Teilnehmende an. Eines davon ist die Jugendwerkstatt, in der junge Menschen mit und ohne Migrations-/Fluchthintergrund in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung unterstützt werden.
Für diese Jugendwerkstatt sucht die ALV zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich
Pädagogik (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit zz. 39 Wochenstunden
Wenn Sie Lust haben,
individuell beeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen auf ihrem Weg zur
persönlichen Stabilisierung und sozialen Integration zu unterstützen indem Sie insb.
- deren sozialen und individuellen Problemlagen sowie Stärken und Ressourcen ermitteln,
- neue Hilfsansätze, innovative Unterstützungsangebote und kreative Trainingseinheiten
konzipieren, durchführen und evaluieren,
- individuelle Förderpläne erarbeiten und Zielvereinbarungen mit den Projektteilnehmenden
treffen,
- persönliche, soziale, lebenspraktische und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und
- den Projektteilnehmenden auf ihrem Weg in die Berufswelt und das Arbeitsleben helfen,
für die Dokumentation der Entwicklungen und Fortschritte von Projektteilnehmenden digitale
Fachanwendungen zu nutzen sowie
im Netzwerk regionaler Hilfsstrukturen für die Projektteilnehmenden insb. mit dem Fachdienst
Jugend und Familie des Landkreises Verden zu arbeiten,
und mitbringen
einen Fachhochschulabschluss bzw. Bachelor in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder einen
vergleichbaren Hochschul-/Fachhochschulabschluss mit Berufserfahrung in der Arbeit mit
Leistungsberechtigten nach dem SGB VIII,
Spaß an der Kommunikation mit und Beratung von jungen Menschen,
Empathie und Verständnis für die sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Problemlagen der
Projektteilnehmenden,
Ideenreichtum für das Konzipieren und Durchführen von sozialraum- und lebensweltorientierten
wie auch individuellen Unterstützungsangeboten,
Flexibilität und Belastbarkeit,
Engagement und Eigeninitiative sowie
einen Führerschein Klasse B,
dann bietet die ALV Ihnen eine Stelle mit
hoher Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch geregelte Arbeitszeiten von Montag bis
Freitag mit flexiblen Arbeitszeitmodellen durch Gleitzeitregelungen, Arbeitszeitkonten u.
Homeoffice-Möglichkeiten,
tariflichen Entgeltsteigerungen, Jahressonderzahlungen, Leistungsorientierter Bezahlung, 30
Urlaubs- und zwei Regenerationstagen,
Vergütung gemäß Entgeltgruppe SuE 11b nach TVöD Anhang zur Anlage C zum TVöD (Sozial- und
Erziehungsdienst) - entspricht abhängig von der vorangegangenen Berufsverfahrung einem
monatlichen Bruttogehalt von zz. 3.697,55 EUR bis 4.125,39 EUR zzgl. 180,00 EUR Zulage nach
TVöD SuE,
betrieblicher, arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge mittels Pensionskasse,
strukturierter Einarbeitung, Weiterbildung durch Fortbildungen und Schulungen inkl.
Supervisionsangebot
betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und
vielen Gestaltungsmöglichkeiten, hilfebedürftigen Menschen auf dem Weg in ein
selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.
Wenn Sie noch mehr zum Stellenangebot wissen möchten, dann stehen Ihnen für Antworten Frau Seifert, Tel: 04231 15-8985, n-seifert-alv@landkreis-verden.de und Frau Mindermann, Tel: 04231 15-713, r-mindermann-alv@landkreis-verden.de gerne zur Verfügung.
In Umsetzung des Gleichstellungsplanes wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung die Bewerbung von Männern und schwerbehinderten Menschen bevorzugt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten werden begrüßt.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 09.02.2025 per Mail an
bewerbung-alv@landkreis-verden.de. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail.
Verden (Aller), 18.01.2025
Arbeit im Landkreis Verden AöR
Rena Mindermann
Verwaltungsleiterin