Über unsDie Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte und forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik und Umwelt.In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen suchen wir im Fach Entwerfen und Gebäudekunde eine ausgewiesene Persönlichkeit, die das Gebiet in ganzer Breite vertritt und in Forschung und Lehre kontinuierlich weiterentwickelt.Aufgaben und AnforderungenDie kulturelle Dimension von Architektur steht im Zentrum dieser Professur. Das Entwerfenals angewandte Kulturtechnik und die Gebäudekunde als wissenschaftliche Untersuchungbilden dabei die Basis des Stellenprofils. Die Vermittlung von fundiertem Wissen und agilenMethoden ist darauf ausgerichtet, die Gestaltung von Architektur lehrend und forschend auseinem tiefen Verständnis für kulturgeschichtliche und aktuelle gesellschaftliche Dynamikenheraus zu entwickeln.- Sie lehren im Bachelor- und Masterstudium des Fachgebiets Architektur und leisten einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung eines attraktiven Lehrangebots. Dieses erstreckt sich von den Grundlagen bis zum Abschluss des Studiums und beruht auf den in der Architektur erprobten Methoden und Vermittlungsformen über Projektbetreuungen, Seminare, Exkursionen und Vorlesungen. Die individuelle Erweiterung und Entwicklung dieser Methoden ist gewünscht und wird auch durch die Forschungsorientierung unseres Masterprogramms unterstützt.- Sie forschen an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen zu Methoden und Inhalten des Entwerfens im Allgemeinen - mit besonderem Augenmerk auf die zukunftsorientierte Fortführung der Gebäudekunde als einer Kerndisziplin der Architektur.- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Suche nach Synergien prägen Ihre Arbeit innerhalb der Fakultät und darüber hinaus.- Sie vertreten die inhaltliche Weiterentwicklung Ihres Faches über Ausstellungsbeiträge, Publikationen und ähnliche Transferveranstaltungen.- Sie sind bereit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten.- Sie sind international vernetzt und unterstützen somit die weitere Internationalisierung der Fakultät.Sie sind bereit zur Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule.Voraussetzungen- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Architektur- Besondere Befähigung zu a) wissenschaftlicher oder b) künstlerischer Arbeit und zusätzliche Leistungena) In der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion wünschenswert mit einem für die ausgeschriebene Stelle relevanten Thema und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen, die bei der Berufung in ein erstes Professorinnenamt im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter*in an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht wurdenb) Besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen, in der Regel nachgewiesen durch besondere Leistungen während einer fünfjährigen künstlerischen Tätigkeit, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen- Pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wirdKontakt und BewerbungIhr sichtbares und zu den genannten Aufgaben und Anforderungen passendes Profil weisen Sie anhand eines eigenen architektonischen Werkes, in Publikationen, über einschlägige Lehrerfahrung, in internationalen Kooperationen, über erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen, sowie Projekt- und Praxiserfahrung, Tätigkeiten in nationalen oder internationalen Gremien etc. nach. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Portfolio Ihrer Werke, entsprechende Zeugnisse und Nachweise bei.An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.Beginn 01.10.2026Stellenwert W2 LBesG NRWKennziffer P24023Ansprechpartner*in Dekan Prof. Dr. Christoph GrafeBewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.deBewerbungsfrist 26.05.2025Formale Voraussetzungen § 36 Abs. 1 o. 2 HG NRW