An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eine
Universitätsprofessur
für Lehr- und Lernforschung (m/w/d)
im Beamtenverhältnis oder außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend BesGr. W2 der Anlage 3 zum NBesG zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 5 Jahre zu besetzen.
Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers gehören die Etablierung und Leitung des Bereichs Lehr- und Lernforschung für die verschiedenen Studiengänge an der MHH, die kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung der Studiengänge sowie die konzeptionelle Entwicklung neuer digitaler und nicht-digitaler Lehr- und Prüfungsformate.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise der Human- oder Zahnmedizin, die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen und Forschungserfahrung auf dem Gebiet der medizinisch orientierten Lehr- und Lernforschung sowie umfangreiche Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung.
Besonderes Engagement in der studentischen Lehre, auch in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen des Modellstudiengangs „HannibaL“ der MHH sowie in den bio- und gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen der MHH wird erwartet. Der Abschluss eines hochschuldidaktischen Studiengangs (z. B. Masterstudiengang Medical Education) wird vorausgesetzt. Zusätzliche medizindidaktische sowie weitere fachspezifische Aus- und Weiterbildungen sind von Vorteil.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte in besonderem Maße Führungsqualitäten nachweisen können, ausgesprochen teamorientiert sein sowie einen familienfreundlichen und kooperativen Führungsstil vertreten.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und bittet explizit Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Die MHH fördert die Vielfalt von allen Studierenden, Auszubildenden und Mitarbeitenden.
Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden.
Bewerbungen in elektronischer Form (PDF) mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaftlichem und klinischem Werdegang, vollständigem Nachweis der Lehrerfahrung, Vorlage eines Forschungs- und Lehrkonzeptes sowie eines Personalführungs- und Gleichstellungskonzeptes (unter Berücksichtigung geschlechtersensibler Inhalte) und mit vollständigem, gegliedertem Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von Sonderdrucken der fünf wichtigsten Publikationen (PDF) werden bis 2. März 2025 erbeten an die
Präsidentin
der Medizinischen Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover
(Bewerbungen per E-Mail an: berufungsverfahren@mh-hannover.de )