Der AKLHÜ e.V. Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 15. April 2025 eine*n
Referent*in (m/w/d) für den Fachbereich Incoming
in einer Teilzeitbeschäftigung (80%) als Mutterschutzvertretung bis 31. August 2025 und voraussichtlich anschließend als Elternzeitvertretung für ein Jahr
Der AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit – ist ein Dachverband von Organisationen, die Fachkräfte und Freiwillige für verschiedene Dienstformate in internationale Projekte vermitteln. Der Schwerpunkt ist die Entsendung in den Globalen Süden bzw. aus diesen Ländern nach Deutschland. Der AKLHÜ unterstützt freiwilliges Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit durch politische Interessenvertretung, gegenseitiges Lernen, Bildungsarbeit und den Austausch innovativer und bewährter Praktiken.
Der Interessen- und Qualitätsverbund weltoffen ist angesiedelt beim AKLHÜ. Als Qualitätsstelle vertreten wir zivilgesellschaftliche Trägerorganisationen, die Freiwilligenentsendungen und aufnahmen im staatlich geförderten Freiwilligendienstprogramm weltwärts durchführen.
Der Fachbereich Incoming, in dem die Stelle ausgeschrieben ist, bündelt im AKLHÜ Wissen und Erfahrung zu internationalen Freiwilligendiensten in Deutschland. Seit 2013 ist der AKLHÜ eine Zentralstelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD), die sich ausschließlich auf die Belange von Incoming-Freiwilligen spezialisiert hat.
Durch die Arbeit des AKLHÜ und seiner Fachbereiche wird die Weiterentwicklung und der Ausbau von Diensten in der personellen Zusammenarbeit gestärkt sowie deren Qualität und Wirksamkeit gefördert. Damit leistet der AKLHÜ einen Beitrag zur globalen Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele und der Agenda 2030, auch in Deutschland.
Ihre Aufgaben:
* Beratung und Vernetzung der Mitgliedsorganisationen zur Umsetzung von Freiwilligendiensten und Qualitätsentwicklungsprozessen im Bereich Incoming
* Begleitung von Qualifizierungs- und Fortbildungsangeboten sowie vereinsinternen Arbeitsgruppen
* Fachpolitische Vertretungsarbeit und Mitwirkung in den Gremien der Förderprogramme weltwärts, des Bundesfreiwilligendienstes, sowie Zusammenarbeit mit den Fördermittel gebenden Ministerien BMFSFJ und BMZ
* Verwaltung öffentlicher Mittel und Nachweisführung
* Akquise von Fördermitteln für den Fachbereich Incoming
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen und Berufserfahrung
* Praktische Erfahrung im Bereich internationaler Freiwilligendienste, vorzugsweise im Bereich Incoming
* Erfahrung in der Vernetzung von Nichtregierungsorganisationen
* Kenntnisse der Förderprogramme im Bereich internationaler Freiwilligenarbeit
* Kommunikations- und Beratungsstärke sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
* Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität
* Diskriminierungssensibilität
* Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
* Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit im internationalen Kontext und in Zusammenarbeit mit engagierten und vielfältigen Mitgliedsorganisationen
* Einen festen Arbeitsplatz in den Geschäftsräumen des AKLHÜ in zentraler Lage der Bonner Innenstadt und flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
* Gute Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit
* Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
* Bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
* Eine Vergütung in Anlehnung an TVÖD EG 9
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie diese gerne mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 02. März 2025 per Mail an Whitney Cecilia Akowuah unter bewerbung@entwicklungsdienst.de.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 12. März 2025 in Bonn stattfinden.
Weitere Informationen zum AKLHÜ e.V. finden Sie unter www.entwicklungsdienst.de