Wir suchen: DMS-Entwicklerin und Projektleiterin (m/w/d) beim Amt für Digitalisierung und Informationstechnik Firmenbeschreibung DMS-Entwicklerin und Projektleiterin (m/w/d) beim Amt für Digitalisierung und Informationstechnik Die Stadt Köln ist eine der größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen der Region. Das Amt für Digitalisierung und Informationstechnik stellt hierbei mit über 450 Mitarbeitenden die zentrale IT-Dienstleistung der Stadtverwaltung Köln. Mach Köln digitaler Das Amt für Digitalisierung und Informationstechnik ist der innovative IT-Dienstleister der Stadt Köln. Hier vereinen sich zukunftsweisende Arbeitsformen, ein attraktives Dienstgebäude, ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld und Familienfreundlichkeit in einer modernen Atmosphäre. Werden Sie Teil dieser spannenden und abwechslungsreichen Herausforderung und unterstützen Sie uns bei der Digitalisierung IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie übernehmen die Projektleitung beziehungsweise technische Teil-Projektleitung für aktuelle und künftige Projekte im Sachgebiet mit Schwerpunkt eAkten- und Workflowprojekte, inklusive prozesskonformer Dokumentation, Implementierung und Anwenderschulung. sind verantwortlich für die Inbetriebnahmekoordination für die Anwendungen des „Köln DMS“. übergeben neue Anwendungen an den Support zur Sicherstellung des laufenden Betriebes. übernehmen die Releaseverantwortung und Pflege der CMDB (Configuration Management Database). planen und steuern der Abstimmung der datenschutzrechtlichen Erfordernisse, insbesondere im Hinblick auf die IT-Sicherheit. IHR PROFIL: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Informatik oder Wirtschaftsinformatik) oder über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich. WAS UNS NOCH WICHTIG IST: Sie gewährleisten die qualifizierte und selbstständige Durchführung der übertragenen Aufgaben. besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und innovativer Lösungsorientierung. verfügen über Verhandlungsgeschick und eine hohe soziale Kompetenz. besitzen Teamorientierung, Moderations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Netzwerkfähigkeit und bringen die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und zum Einsatz außerhalb der Regelarbeitszeit mit. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. haben Erfahrungen in der Durchführung beziehungsweise Leitung von Projekten - speziell im IT-Umfeld. Unabdingbar sind ein gutes IT-technisches Verständnis sowie die Fähigkeit, abstrakt und prozessorientiert zu denken. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD IKT) beziehungsweise nach A11 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 4.Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin: ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente. zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung. interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. ein strukturiertes Onboarding. flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home-Office und mobilen Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance. diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub. Betriebssport und Gesundheitsmanagement. Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Lambertz, 0221 221-31883. 2025 über den folgenden Bewerbungslink: Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen fügen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz bei. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.