Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der LänderWir suchen ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 18.04.2025) einenExperten für unsere Bestandsnetze (m/w/d)Wir bieten:sinnstiftende Aufgabenmobiles bzw. hybrides Arbeitenflexible Arbeitszeitengute EntwicklungsmöglichkeitenVerbeamtungsmöglichkeitWir zahlen:Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. bis A 14 BBesOBDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 192 Euro)Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)Wir leben:GleichberechtigungWork-Life-BalanceVielfältigkeitGesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche ResilienzVereinbarkeit von Beruf und FamilieWer wir sindDie BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .Ihr künftiger Bereich: Sie werden im Referat SG 1 eingesetzt, welches sich mit der Konzeption der bestehenden Netze des Bundes als auch mittelfristig mit der konsequenten Weiterentwicklung (IVÖV - Netzstrategie 2030 der öffentlichen Verwaltung) befasst. Sie sind erste Ansprechpartnerin bzw. erster Ansprechpartner zu Konzeptionsfragen der Bestandsnetze. Im Referat SG 1 erwartet Sie ein buntes, dynamisches und engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern.Was Sie erwartetSie verantworten die Vorbereitung, Abstimmung und das Treffen von Grundsatzentscheidungen für das Aufgabengebiet.Sie entwickeln und steuern die Netzstrategie für die Bestandsnetze innerhalb der Netze des Bundes.Hierfür analysieren, bewerten und präsentieren Sie umfassende Sachverhalte und erstellen Lösungsvorschläge und Expertisen.Sie vertreten den Aufgabenbereich in referats- und abteilungsübergreifenden Besprechungen und beraten andere Fachbereiche.Sie treiben innovative Technologien im Bereich Netzinfrastrukturen und Produkte voran.Was Sie mitbringenEine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom-Uni) in einer: informationstechnischen FachrichtungFehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über ein entsprechendes informationstechnisches Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) und praktische Berufserfahrung von mind. 1 Jahr in dem Bereich Konzeption von IT‑Verfahren und/oder in der Netzstrategie verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis .Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: Erfahrungen in der Konzeption moderner, mehrschichtiger IT‑Verfahren (Stichwort: OSI-Schichtenmodell)Kenntnisse über IP-Weitverkehrsnetze, IT‑Sicherheit und DatenschutzErfahrungen in SecuritytechnologienErfahrungen in der ProjektleitungZertifizierung in einem Architektur-Rahmenwerk, z. B. TOGAFGrundkenntnisse der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung ( Link )Sofern Sie sich als technische Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.Wie Sie sich bewerbenWir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt .Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Jetzt bewerben