Ihre Aufgaben
1. Sie übernehmen vorwiegend den theoretischen Unterricht in Anatomie (Organanatomie und Neuroanatomie), den komplexen Bereich der Physiologie, die allgemeine Krankheitslehre, sowie bei Bedarf Themengebiete der speziellen Krankheitslehre etc.
2. Planung, Durchführung und Evaluation des theoretischen Unterrichts
3. Vorbereitung und Teilnahme an Auswahlverfahren
4. Erhebung von Leistungsnachweisen nach BFSO Gesundheit
5. Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung der staatlichen Abschlussprüfungen
6. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Schulcurriculums und in übergeordneten Projekten
Ihr Profil
7. Abgeschlossenes Lehramtsstudium für berufliche Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Gesundheit- und Pflegewissenschaften oder ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit pädagogischer Zusatzqualifikation (bzw. Bereitschaft diese zu erwerben) oder (unter bestimmten Voraussetzungen) ein abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaften auf Masterniveau mit pädagogischer Zusatzqualifikation (bzw. Bereitschaft diese zu erwerben) oder ein den ministeriellen Vorgaben entsprechendes Studium auf Masterniveau
8. Praktische Erfahrungen im medizinischen/therapeutischen Umfeld sind wünschenswert
9. Ein professionelles pädagogisches Selbstverständnis mit hoher Fach- und Sozialkompetenz
10. Ein wertschätzender Umgang mit unseren Auszubildenden
11. Eine begeisterungsfähige und leistungsorientierte Grundhaltung
Unser Angebot
12. Umfassende Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. einer innovativen, praxisnahen und zukunftsweisenden Ausbildung
13. Synergien einer vernetzten und professionsübergreifenden Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe
14. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
15. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
16. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
17. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
18. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
19. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Maria Holler
Schulleiterin
0821/400-3495