Als Referent im Konzernrechnungswesen tragen Sie maßgeblich dazu bei, die finanzielle Gesundheit und Transparenz eines Unternehmens sicherzustellen. Ihre Rolle erfordert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis komplexer Finanzstrukturen, sondern auch eine akribische Arbeitsweise, um genaue und aussagekräftige Berichte zu erstellen.
Finden Sie sich darin wieder?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Vorteile
1. Unternehmen mit langjähriger Familientradition und Erfolgsgeschichte
2. Entlohnung entsprechend individueller Leistung und Engagement
3. Betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
4. Attraktive Sozialleistungen gemäß Branchenstandard (z. B. 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen)
5. Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich firmeninterner Schulungen und finanzieller Förderung externer Fortbildungen
6. Strukturiertes Einarbeitungsprogramm mit persönlicher Betreuung durch ein Patenmodell
7. Förderung der Mitarbeitergesundheit durch Firmenfitnessangebote
8. Flexible Arbeitsmöglichkeiten durch die Option des mobilen Arbeitens
Ihre Aufgaben
9. Aktive Mitarbeit an Konzern- und Teilkonzernabschlüssen sowie Konzernbilanzplanung
10. Erstellung von Kapitalflussrechnungen
11. Durchführung von Schuldenkonsolidierung
12. Realisierung von Maßnahmen zur Kapitalkonsolidierung
13. Eliminierung von Zwischenergebnissen
14. Umsetzung von Aufwärts- und Ertragskonsolidierung
Ihr Profil
15. Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Finanzierung oder Controlling
16. Einschlägige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, der Konzernbuchhaltung oder Wirtschaftsprüfung
17. Umfassende praktische Erfahrung in der Abschlusserstellung und Bilanzierung nach HGB sowie im Bereich Konzernrechnungslegung
18. Versierter Umgang mit MS Office, idealerweise auch MS Dynamics 365 Business Central (Navision) und LucaNet
19. Hohe analytische Kompetenz und strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
20. Vertrautheit mit Erst- und Entkonsolidierungen sowie At-Equity-Konsolidierung