Das bringst du mit:
1. Berufserfahrung als Notfallsanitäter*in von mindestens zwei Jahren zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung (Datum noch unbekannt)
2. Motivation und Bereitschaft für die rettungsdienstliche Ausbildung
Wir bieten Dir:
3. Übernahme der Weiterbildungskosten
4. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit als Zusatzaufgabe
5. Monatliche Zulage für die Übernahme der Funktion gem. DRK-Reformtarifvertrag i. H. v. 144,80 EUR
6. Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Deine Aufgaben:
7. Betreuung und Praxisanleitung der Notfallsanitäter*innen in Ausbildung sowie Praktikant*innen auf dem Weg zum*zur Rettungssanitäter*in in der praktischen Ausbildung auf der Rettungswache
8. Kontrolle, Dokumentation und Beurteilung des Lernstandes der Auszubildenden, auch in Kombination mit weiteren praxisanleitenden Personen
9. Beratung der Kolleg*innen und Unterstützung bei der Anleitung von Auszubildenden und M3-Praktikant*innen.
10. Beteiligung am praktischen Unterricht der Schule sowie an deren Prüfungen für Notfallsanitäter*innen und Prüfungen der Rettungssanitäter*innen
11. Erstellung individuell abgestimmter Ausbildungspläne für die Auszubildenden und den Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst
12. Anleitung von angehenden Praxisanleiter*innen
13. Teilnahme an der jährlichen pädagogischen Fortbildung für Praxisanleiter*innen
14. Beteiligung und Durchführung von Seminar- und Praxistagen auf der Rettungswache
15. Enge Zusammenarbeit mit der Ausbildungsleitung
16. Teilnahme an den Besprechungen der Ausbildungsabteilung