Job Description
Die Hochschule Wismar blickt auf eine über 100-jährige akademische Tradition zurück und ist mit derzeit ca. 7.300 Studierenden im Präsenz- und Fernstudium die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern. In mehr als 70 Präsenz-, Fern- und Onlinestudiengängen bietet sie als systemakkreditierte Hochschule eine moderne, anwendungsorientierte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit interdisziplinärem Charakter und zunehmender Internationalisierung.
Vielfältige regionale und überregionale Wirtschaftskontakte, eine Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit nationalen und internationalen Partnern sowie eine starke Position im Bereich des bundesweiten Fern-, Online- und Teilzeit-Studienangebotes ergänzen das Profil. Zwei hochschuleigene Gesellschaften für das Weiterbildungs- und Forschungsmanagement unterstützen die Hochschule bei der Bewältigung der Aufgaben.
An der Hochschule Wismar ist zum 01.02.2026 die Stelle als Rektor/in (w/m/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Wenn Sie diese anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgabe anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die grundsätzlichen Aufgaben und Befugnisse der Rektorin bzw. des Rektors ergeben sich aus § 84 des Landeshochschulgesetzes und § 14 der Grundordnung der Hochschule Wismar.
Ihre zentrale zukünftige Aufgabe wird es sein, die Hochschule im nationalen und internationalen Umfeld als modernen Studienort, gefragten Forschungspartner und attraktiven Arbeitgeber weiter erfolgreich zu entwickeln. Besondere Herausforderungen sind dabei die weitere Internationalisierung der Hochschule, die Ausgestaltung der Hochschulautonomie, die bessere Positionierung im regionalen und überregionalen Wettbewerb um junge Menschen sowie die Profilierung der Fern- und Onlinestudiengänge.
Als Rektorin bzw. als Rektor entwickeln Sie partizipativ ein zukunftsorientiertes Hochschulprofil, das den gesellschaftlichen Herausforderungen sowie den soziokulturellen Veränderungen gerecht wird. Sie fördern die interdisziplinäre und innovative Lehre, die angewandte Forschung, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Demokratiestärkung, gesellschaftliche Verantwortung, Chancengleichheit, Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit stehen in Ihrem Fokus.
Für diese Position suchen wir eine Persönlichkeit, welche die Hochschule mit außergewöhnlichem Engagement kommunikativ und transparent nach innen führt und nach außen national und international kompetent und überzeugend repräsentiert. Dafür sind Fähigkeiten zur organisatorischen, personellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Leitung einer Hochschule unverzichtbar.
Sie sollten herausragende Kommunikations- und Integrationsfähigkeiten besitzen, technische und gesellschaftliche Veränderungen antizipieren können und Veränderungsprozesse empathisch, aber auch durchsetzungsstark umsetzen.
Fundierte Erfahrungen im Hochschulmanagement und im Bereich der nationalen und internationalen Hochschulkooperation, ausgeprägte Kenntnisse des tertiären Bildungssektors sowie eine gute Vernetzung in Politik, Wirtschaft und Kultur runden Ihr Profil ab.
Zur Rektorin bzw. zum Rektor kann gewählt werden, wer eine abgeschlossene Hochschulbildung besitzt, aufgrund einer mehrjährigen verantwortungsvollen Führungstätigkeit in Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege erwarten lässt, dass sie bzw. er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist und während der ersten Amtszeit die für die Beamtinnen und Beamten des Landes maßgebliche Regelaltersgrenze nicht erreicht.
ZIPC1_DE