Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Berufsbildung ist zum 01.04.2026 die folgende Stelle zu besetzen: Professur (W2) (m/w/d) für "Berufspädagogik mit Schwerpunkt Pflege und Gesundheit" Bewerbungsfrist: 02.05.2025 Einstellungsbeginn: 01.04.2026 Kennziffer: 38267 Es wird eine forschungs- und lehrerfahrene Persönlichkeit aus dem Bereich der Berufs-, Gesundheits-, Pflege- oder Medizinpädagogik (bzw. affine Fachrichtungen) mit Expertise im Bereich der Pflege- und/oder Gesundheitsdidaktik gesucht, die das neu geschaffene Fachgebiet für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Pflege und Gesundheit aufbaut sowie in Forschung und Lehre vertritt. Es wird erwartet, dass die/der Bewerber:in einen Arbeitsschwerpunkt in wenigstens einem der folgenden Themengebiete aufweist: Gestaltung und Evaluation komplexer Lehr-Lernarrangements in Schule und Praxis in der Pflege- und Gesundheitsbildung Theorie-Praxis-Verknüpfung in der beruflichen Bildung bzw. im beruflichen Lehramt Heterogenität in der Pflege- und Gesundheitsbildung Migration und Integration in der Pflege- und Gesundheitsbildung Inter-, Multi- und Transdisziplinarität im Pflege- und Gesundheitssystem Digitalisierung des Pflege- bzw. Gesundheitssystems und ihre pädagogischen Implikationen Digitalisierung der Pflege- und Gesundheitsbildung Ein empirischer Forschungszugang wird erwartet. Die/Der künftige Stelleninhaber:in belegt ihre/seine Expertise durch relevante national und nach Möglichkeit auch international begutachtete Veröffentlichungen in einschlägigen Publikationsorganen. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Nationale und internationale Vernetzungsbemühungen sind erwünscht. Erwartet werden eine mindestens sehr gute Promotion sowie weitere wissenschaftliche Leistungen mit Bezug zur Professur. Schulerfahrung ist von Vorteil. Die Lehraufgaben sind in den Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengängen (L4) mit der beruflichen Fachrichtung Gesundheit (B.Ed. und M.Ed.) sowie dem Masterstudiengang Berufspädagogik Gesundheit mit dem Zweitfach Pflege (M.A.) zu erfüllen. Die Lehre fokussiert hierbei vor allem auf fachdidaktische Aspekte der Studiengänge. Darüber hinaus sind Lehrangebote innerhalb des 'Bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudiums' der Universität Kassel anzubieten. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstaufgaben. Die/Der künftige Stelleninhaber:in nimmt u. a. die Rolle der professoralen Ansprech partnerin bzw. des professoralen Ansprechpartners für das Studienangebot im Bereich der Berufspädagogik Gesundheit wahr. Hierzu gehören auch die strategische und operative Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda sowie den Kooperationsschulen. Die Bereit schaft und Beteiligung zur wissenschaftlichen Vernetzung innerhalb der Universität, des Fachbereichs und des Instituts werden erwartet. Voraussetzungen: Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Für Rückfragen stehen Prof. Dr. Michael Goller (Vorsitzender der Berufungskommission), E-Mail:, Tel.: -4548, sowie Prof. Dr. Björn Frank (Dekan), E-Mail:, Tel.: -2991, zur Verfügung. Die Hearings finden voraussichtlich am 11./12.06.2025 statt. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Daten schutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot: Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist aus ge zeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwick lungs möglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug.