Was macht ein Werkstoffprüfer (m/w/d)?
1. Untersuchung von Rohstoffen und Materialien auf deren Eigenschaften und Qualität in unserem Labor
2. Entnahme und Analyse von Proben
3. Bestimmung von physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften sowie Kennwerten von Kunststoffen
4. Präparation von Werkstoffproben für bestimme Versuche
5. Prüfung unterschiedlicher Werkstoffe, um Rückschlüsse für die Praxis schließen zu können
6. Dokumentation der Ergebnisse
Was solltest du mitbringen?
7. Mindestens guter Mittlerer Schulabschluss
8. Naturwissenschaftliches Verständnis und technisches Interesse
9. Fähigkeit zum genauen und konzentrierten Arbeiten
10. Teamfähigkeit, Neugierde und Sorgfalt
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
11. Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstofftechnik oder Physiktechnik
12. Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Meister oder Techniker
13. Erwerb von Zusatzqualifi kationen, wie z.B. Arbeitssicherheitsfachkraft Labor
Wichtige Schulfächer
14. Mathematik
15. Physik
16. Chemie
Berufsschule und Dauer der Ausbildung
17. Selb (Blockunterricht)
18. 3,5 Jahre