Die Hochschule Kaiserslautern ist eineforschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in denBereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung undGesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten inKaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehenvierForschungsschwerpunkte.
Tandem-Professur(W1 LBesO)„Strömungssimulation“
AING2025/01
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist imRahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal im FachbereichAngewandte Ingenieurwissenschaften eine Tandem-Professur (W1 LBesO)für das Fachgebiet Strömungssimulation im hälftigen Umfang einervollen Professur zu besetzen.
Derdarüberhinausgehende hälftige Beschäftigungsumfang erfolgt inKooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- undWirtschaftsmathematik (ITWM) an thematisch gleichen Themen unddient dem Erwerb der erforderlichen dreijährigenaußerhochschulischen Berufspraxis, die gemäß § 49 HochSchGVoraussetzung für eine Vollzeitprofessur ist. Der FachbereichAngewandte Ingenieurwissenschaften hat seit dem Jahr 2004 eine engeKooperation mit dem Fraunhofer ITWM Kaiserslautern und setzt diesedurch die gemeinsame Tandemprofessur fort.
DieBerufung auf die Tandem-Professur nach § 56 HochSchG erfolgt ineinem privatrechtlichen Dienstverhältnis, vergütet mit 50 % desGrundgehalts der Besoldungsgruppe W1 (Landesbesoldungsordnung Wzum rheinland-pfälzischen Landesbesoldungsgesetz) und ist auf biszu maximal 3 Jahre befristet. Bewerbungen von Personen, die diedreijährige außerhochschulische Berufspraxis vollständig erbrachthaben, können für dieses Professur-Format nicht berücksichtigtwerden.
APCT1_DE