Ihr Aufgabenbereich
1. Untersuchung von in vitro hergestellten humanen CAR-Makrophagen gegen Tumorgewebe
2. Methoden:
3. Retrovirale Genexpression
4. Transduktion von humanen CD34+ Blutvorläuferzellen
5. Ex vivo Expansion von humenen monozytären Blutvorläuferzellen
6. Ableitung von CAR-Makrophagen
7. In vitro Einwanderung in Tumorgewebe
8. Anwendung der hergestellten CAR-Makrophagen in einem humanisierten Mausmodell
Unsere Anforderungen
9. Hochschulabschluss (MSc, Diplom) im Bereich Life Science mit Laborerfahrung
10. Eigenständige Arbeit in einem Team aus Biologen, Ärzten und Bioinformatikern
11. Gute Englisch-Kenntnisse in Schrift und Wort
12. Ausgeprägtes Interesse an Krebsforschung
13. Erfahrung mit Zellkultur und murinen Modellen ist von Vorteil
Unser Angebot
14. Wir bieten ein spannendes Forschungsprojekt mit Gestaltungsspielraum und Möglichkeit zur Promotion.
15. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Aktuelle Publikationen unserer Arbeitsgruppe:
16. 1. Windisch et al., Engineering an inducible leukemia-associated fusion protein enables large-scale ex vivo production of functional human phagocytes. Proc Natl Acad Sci U S A. 2024 Jun 18;121(25):e2312499121. doi: Epub 2024 Jun 10.
17. 2. Xhaxho S et al, Efficient Chimeric Antigen Receptor T-Cell Generation Starting with Leukoreduction System Chambers of Thrombocyte Apheresis Sets. Transfus Med Hemother. 2023 Aug 30;51(2):111-118.
18. 3. Chen-Wichmann L, Compatibility of RUNX1/ETO fusion protein modules driving CD34+ human progenitor cell expansion. Oncogene. 2019 Jan;38(2):261-272.