Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. DesignFachabteilung:Abgas/OBD Koordination AMGGesellschaft:Mercedes-Benz AGStandort:Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, StuttgartStartdatum:..5Veröffentlichungsdatum:..5Stellennummer:MER3JGKArbeitszeit:Vollzeit BewerbenAufgaben
Teil von Mercedes-Benz zu werden bedeutet, den Aufgabenbereich zu finden, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Dabei arbeiten wir mit innovativen Methoden und effizienten Entwicklungsprozessen, um höchste Qualität und technologische Führerschaft sicherzustellen.
Unser Team bearbeitet projektübergreifend das Thema On-Board-Diagnose (OBD) für die Mercedes (und AMG) Triebwerke, hier sowohl die hoch emotionalen konventionellen Antriebe als auch die Performance Hybride. In unserem Verantwortungsbereich liegen insbesondere die Funktionen des OBD-Fehlerspeichers und der Generic Scan Tool Kommunikation. Zudem koordinieren wir projektübergreifend die OBD-Entwicklung in Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachbereichen und gewährleisten die höchstmögliche Qualität der Diagnosefunktionen in zukünftigen Produkten. Zukünftig werden wir auch in der Absicherung und Validierung der On-Board-Diagnose der Batterie-Elektrischen Mercedes-Benz Fahrzeuge unterstützen.
Schwerpunkt Deiner Arbeit wird die Absicherung von IUMPR (In Use Performance Ratio) darstellen. Eine grundlegende Anforderung an das OBD-System ist eine ausreichende Lauffähigkeit bei dem Kunden. Diese Lauffähigkeit möchten wir bereits während der Motoren-Entwicklungsphase, insbesondere auch virtuell, vorhersagen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Analyse von Fahrdaten und die Generierung repräsentativer Fahrprofile, um das IUMPR in Hardware-/Software-in-the-Loop Simulationen präziser abbilden zu können.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
1. Literaturrecherche zur Identifikation relevanter Parameter für Fahrprofilgenerierung
2. Analyse von Felddaten zur Ableitung charakteristischer Fahrmuster
3. Entwicklung eines Ansatzes zur Erstellung repräsentativer Fahrprofile
4. Effektive Übertragung der Fahrprofile in einer Simulationsumgebung (HiL/SiL)
5. Abgleich zwischen simulierten IUMPR und vorhandenen Benchmark
Qualifikationen
6. Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau, IT, Mathematik oder vergleichbar
7. Kenntnisse in der Datenanalyse und -verarbeitung
8. Programmierkenntnisse in Python und/oder MATLAB
9. Erfahrungen im Bereich On-Board-Diagnose von Vorteil
10. Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise
11. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
BenefitsEssenszulagenMitarbeiterhandy möglichMitarbeiterrabatte möglichMitarbeiterbeteiligung möglichMitarbeiter EventsCoachingFlexible Arbeitszeit möglichHybrides Arbeiten möglichGesundheitsmaßnahmenBetriebliche AltersversorgungMobilitätsangeboteBetriebsarztKantine, CaféBarrierefreiheitGute AnbindungParkplatzKinderbetreuung
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.
Powered by