Requisition ID: req57310 Job Title: Referentin Beruf & Orientierung Sector: Economic Recovery & Livelihood Employment Category: Fixed Term Employment Type: Full-Time Open to Expatriates: Yes Location: Bonn, Germany Work Arrangement: Job Description IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht einen Referentin Beruf & Orientierung in Bonn | ab 01.05.2025 in Vollzeit (40h/Woche) | befristet bis zum 30.11.2026 Über uns International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe. Der Bereich Beruf und Orientierung umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen. Zur Verstärkung unseres Programmbereichs Beruf und Orientierung und zur Unterstützung in der Umsetzung von diversen Interventionen für die schnelle und nachhaltige Integration von Geflüchteten und Migrantinnen in den Arbeitsmarkt suchen wir einen Referentin für das von ESF geförderte Projekt "SkillsPath - SKILLS and Innovation for Youth Employment PATHways" in Bonn. "SkillsPath" unterstützt 170 junge geflüchtete und zugewanderte Frauen und Männer (18-29 Jahre) in Deutschland, Griechenland und Spanien, die nicht in Beschäftigung, Bildung oder Ausbildung sind (NEETs). Ziele sind Verbesserungen ihrer Beschäftigungsfähigkeit und in dem Zugang zu Qualifizierungs- und Jobmöglichkeiten, besonders im Bereich von Berufen, die mittel- oder unmittelbar zur Energiewende beitragen oder dem Umweltschutz dienen. Mithilfe eines KI-basierten Tools zur Bewertung von Fähigkeiten sowie eines Service-Modells, das Bewerbungs- und Soft-Skills-Training, sowie Coaching und Beratung kombiniert, wird die Beschäftigungsfähigkeit gesteigert. 140 Jugendliche erhalten individuelle Unterstützung, 50 % erreichen berufliche Meilensteine. Das Projekt wird von einem Konsortium bestehend aus 7 Partnern aus Deutschland, Griechenland, Spanien und Österreich umgesetzt Ihr Tätigkeitsbereich - Sie recherchieren und dokumentieren lokale und regionale berufliche Entwicklung, die sich speziell mit dem Wandel der deutschen und europäischen Wirtschaft hin zu einer nachhaltigeren, umweltfreundlicheren und zukunftsfähigeren Wirtschaftsweisen befassen. - Sie knüpfen Kontakte zu lokalen und regionalen, relevanten Akteuren (bspw. NGOs, MSOs, Wohlfahrtsorganisationen, Agentur für Arbeit/Jobcenter, Arbeitgeber) und arbeiten gezielt an der Aufrechterhaltung und dem Ausbau des lokalen Netzwerks. Dazu besuchen Sie auch entsprechende Veranstaltungen und organisieren eigene Veranstaltungen. - Sie erstellen richtlinienkonforme Kommunikationsmaterialien verschiedener Formate und für verschiedene Zielgruppen, bspw. für mögliche Teilnehmende unserer Angebote (u.a.Projektflyer). In diesem Zusammenhang wirken Sie aktiv mit an der digitalen und analogen Teilnehmendengewinnung, auch durch die Organisation und Umsetzung von Informationsveranstaltungen und die Koordination mit Kooperationspartnerinnen, Multiplikatorinnen und Netzwerken. Zudem erstellen Sie Kommunikationsmaterialen für weitere externe Stakeholder und Interessierte (bspw. Social Media- und Website-Inhalte, Projekt-Newsletter). - Sie übernehmen die logistische und inhaltliche Planung und Erarbeitung, sowie die Durchführung kultur- und geschlechtssensibler Berufsorientierungskurse in Bonn und Umgebung. - Sie begleiten und unterstützen Teilnehmerinnen durch individuelle Beratung, u.a. durch Situations-, Kompetenz- und Potentialanalyse, Berufswegeplanung und Unterstützung des Bewerbungsprozesses, sozial-pädagogischer Unterstützung und Verweisberatung. - Sie unterstützen die Organisation einer digitalen Abschlussveranstaltung zu Projektende, sowie die Erstellung eines finalen Projekt-Toolkits. - Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen, bspw. Beschaffung oder Kommunikation, zusammen und kooperieren mit den genannten Konsortiumspartnern in Griechenland, Spanien, den Niederlanden, Deutschland und Österreich. - Sie unterstützen in der Durchführung der Wirkungsmessung (M&E), um eine angemessene Rechenschaftslegung und fortlaufende Verbesserung sicherzustellen. - Sie übernehmen nach Bedarf zusätzliche, nicht ausdrücklich aufgeführte Aufgaben, die zur Unterstützung des Teams und der Erfüllung der Ziele der Organisation erforderlich sind Ihr Profil - Sie setzen sich mit Überzeugung und Ausdauer für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt ein. - Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration oder entsprechende persönliche Erfahrung und verfügen über Kenntnisse zum deutschen Arbeitsmarkt und dem Berufsbildungssystem. - Sie sind erfahren in der Planung und Durchführung von Fortbildungen und haben idealerweise bereits methodisch-didaktische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung. - Sie sind geübt im Auf- und Ausbau von Netzwerken und verfügen idealerweise bereits über ein (lokales) Netzwerk. Zudem haben Sie idealerweise bereits Erfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media gesammelt. - Erfahrungen in der (digitalen) Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil. - Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Improvisationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team aus und besitzen Humor. - Sie verfügen über Diversitätssensibilität und sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden. - Sie bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen zu Projektstandorten in ganz Deutschland mit (ca. 10 % der Arbeitszeit). - Sie verfügen über Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens C1 Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/). Weitere relevante Sprachkenntnisse sind wünschenswert. Wir bieten Ihnen - Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem dynamischen Team - E in Einstiegsgehalt von 42.706,95 Euro brutto im Jahr sowie eine jährliche Gehaltsanpassung - Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Einkaufsgutscheine, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, Jobfahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket, bei Bedarf Zugang zu zeitnaher und vertraulicher psychologischer Unterstützung - 30 Tage Jahresurlaub und bezahlte Sonderurlaubstage - Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten - Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten. IRC setzt sich als Arbeitgeber für Chancengleichheit ein. Wir bewerten alle eingehenden Bewerbungen von Personen auf der Basis relevanter Erfahrungen - ungeachtet von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderungen, Alter oder anderer durch geltendes Recht geschützter Merkmale. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, bitten wir darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unserBewerbungsportal: · Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal, · Lebenslauf (max. 2 Seiten), · mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen. Für Fragen steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker ( HR.Deutschlandrescue.org ) zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2025 ein. IRC und IRC-Mitarbeitende sind verpflichtet, sich an die Werte und Prinzipien der IRC Way-Standards (https://www.rescue.org/de/resource/der-irc-way) zu halten. Auf diesen basieren unsere Richtlinien, die den Schutz der Klientinnen vor Ausbeutung und Missbrauch, Kinderschutz, Schutz vor Belästigung am Arbeitsplatz und vor Repressalien sowie finanzielle Integrität sicherstellen. Daher bitten wir bei Einstellung um die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.org (https://www.irc-deutschland.org/). IRCGermany