VAF ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Ausbildung unserer Fach-und Führungskräfte von morgen tätig. Die Ausbildung besitzt bei VAF einen hohen Stellenwert und trägt zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens bei. Die Ausbildungsberufe in denen wir ausbilden erweitern sich ständig, da sich VAF nach wie vor weiterentwickelt.
Ausbildung zum Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Mittels CAD (computergestütztes Design) nehmen Ihre Ideen heute auf dem PC-Monitor Formen an, wobei das gute alte Zeichenbrett immer mehr in den Hintergrund rückt. Aber auch der Umgang mit Schablone, Zirkel und Winkelmesser gehört dazu. Mit höchster Genauigkeit erstellen Sie aus Skizzen die Pläne und Darstellungen, die dann den Fachkräften auf der Montagestelle als Grundlage für ihre Arbeit dienen.
Sie werden kein reiner Schreibtischtäter, denn immer wieder müssen Sie Kontakt mit der Fertigung aufnehmen oder sogar auf die Baustelle, um zu vermessen, nachzumessen oder zu kontrollieren.
Hier ist Kommunikationsfähigkeit, aber natürlich auch Verantwortungsbewusstsein gefragt. Zudem benötigen Sie für Ihre Arbeit besonders viel Kreativität und Flexibilität.
Ausbildungszeiten:
* Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre bei Mittlerer Reife
* Ausbildungsbeginn: 1. September
Anforderungen:
* gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* guter Realschulabschluss
Ausbildungsschwerpunkte:
* Grundlagen des technischen Zeichnens
* Kennenlernen von Werkstoffen
* Herstellen von Werkstücken
* Montage von Baugruppen
* Grundlagen der Elektrotechnik
* Technische Berechnungen
* Zeichnungserstellung
* Kennenlernen von fertigungs- und
* montagetechnischen Abläufen
* Erstellen von technischen Skizzen und Zeichnungen
* Anfertigen von Detailkonstruktionen und
* Begleitunterlagen
* Berechnung von Bauteilen
* Erstellen von technischen Unterlagen mit PC
* Vertiefte Werkstoffkunde
Berufsschule:
* Technische Schule in Aalen
* Blockunterricht
Prüfungen:
* Zwischenprüfung vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres
* theoretische und praktische Abschlussprüfung
Spätere Fortbildungsmöglichkeiten:
* staatlich geprüfter Techniker
* Maschinenbaustudium
* Fachhochschulreife neben der Ausbildung
Ihre Bewerbung sollte folgendes enthalten:
* Anschreiben mit Angabe des angestrebten Ausbildungsberufes
* Lebenslauf
* Kopien der letzten beiden Zeugnisse
* ggf. Praktikumsnachweise
* Stichwort: AUBI-plus
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
VAF GmbH
Personalabteilung
Bergstraße 13
73441 Bopfingen
oder per E-Mail an: jobs@vaf-bopfingen.de