Oberarzt Gastroenterologie Innere Medizin II:In der Klinik für Innere Medizin II wird neben der umfassenden Grundversorgung nahezu das gesamte Leistungsspektrum einer Universitätsklinik geboten. Die Klinik mit 74 Betten (sowie anteilig Intensivbetten auf der Intermediate Care Station) und ca. 3400 Patienten pro Jahr zählt deshalb zu den gastroenterologischen Spezialkliniken.Die Klinik ist zuständig für die nicht-operative Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Gastrointestinaltraktes, der Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenwege, der Nieren, des Blutes, der blutbildenden Organe. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Diagnose und Therapie von Tumoren, insbesondere sind hier perkutane und endoskopische ultraschallgestützte Punktionen und Drainagetechniken zu nennen. Durch die Verzahnung vieler medizinischer Fachgebiete in unserer Klinik können wir komplexe Diagnosen schnell stellen. Wir achten darauf, dass unsere Untersuchungsmethoden wenig belastend für unsere Patienten sind. Unsere Klinik ist Teil des Beckenbodenzentrums und Mitglied im zertifizierten Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft Suhl.BewerbungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt Gastroenterologie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.Fachlicher HintergrundSicherstellung der hohen Qualität der Patientenversorgung und der Einhaltung der geltenden medizinischen Standards;Entwicklung und Umsetzung von Behandlungsplänen und Therapiestrategien;interventioneller endoskopische Eingriffe;sonographisch geführter Interventionen;Schulung und Supervision von Assistenzärzten und medizinischem Personal;Aktive Beteiligung an der Fort- und Weiterbildung von medizinischem Personal;Aufrechterhaltung einer effektiven Kommunikation mit Patienten und deren Familien;Voraussetzungen:eine in Deutschland anerkannte Approbation;Facharzt Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Gastroenterologie;umfassende Fertigkeiten in der endoskopischen Notfallversorgung sowie der Endoskopie und interventionellen Endoskopie, insbesondere Gastroskopie und Koloskopie;Erfahrungen in der ERCP sowie in der Endosonographie wünschenswert;Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten;Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung;Engagement für eine patientenzentrierte Versorgung;