Elektrische Technologien (M.Eng.) Der Master-Studiengang Elektrische Technologien ist ein konsekutiver Studiengang zu den Bachelor-Studiengängen „Elektrotechnik“, „Mechatronik“ und „Technologiemanagement und –marketing“ des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik. Der stärker anwendungsorientierte Studiengang richtet sich an Absolventen der oben genannten Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs, die ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitern, vertiefen und ihre Sozial- und Selbstkompetenz auf Leitungs-, Steuerungs- und Koordinationsaufgaben im Rahmen ihrer zukünftigen beruflichen Tätigkeit ausrichten möchten. Im Studienverlauf können Module gewählt werden, die auf bestimmte Berufsfelder hinzielen, das Angebot besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, letztere ermöglichen eine entsprechende Vertiefung im gewählten Schwerpunkt. Das Zusatzmodul kann auch aus dem Angebot anderer Studienrichtungen, Fachrichtungen oder Hochschulen gewählt werden. Berufsbild Potentielle Tätigkeitsfelder der zukünftigen Absolventinnen und Absolventen finden sich – in Abstimmung mit den oben genannten Studiengangszielen - im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektrotechnik und Elektronik, der Automobil- und Luftfahrtindustrie und der Automatisierungstechnik, in Robotik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik sowie Medientechnik, auf dem Gebiet der Energiesysteme und Hochspannungstechnik, elektrischen Antriebe und Leistungselektronik, regenerativen Energieinnovativen, Audio- und Videotechnologien, intelligenten Stromnetze, energieeffizienten IT-Systeme, schnellen Übertragungstechnologien und optimierten Medizintechnik. Curriculum 1. Fachsemester: Vektoranalysis Wahlmodule Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Energietechnik Modellierung in der elektrischen Energietechnik Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Mechatronik Modellierung, Simulation, Optimierung mechatronischer Systeme Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnik Systemtheorie 2. Fachsemester Numerische Mathematik Masterprojekt Wahlmodul Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Energietechnik Intelligente elektrische Netze – Smart Grids Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Mechatronik Mechatronische Aktuatoren und Antriebe Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnik Advanced Digital Signal Processing 3. Fachsemester Thesis Kolloquium Vertiefungsrichtungen: Elektrische Engergietechnik Mechatronik Kommunikationstechnik und Embedded System Weitere Infos zum Studiengang im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik