Ihre Aufgaben:
Sachbearbeitung in einem Teilbereich der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), insbesondere
1. Bearbeitung von Arbeitgeberanträgen auf Gewährung von ergänzenden Lohnkostenzuschüssen im Rahmen des Arbeitsmarktprogramms „Arbeit Inklusiv"
2. Bearbeitung von Arbeitnehmeranträgen,. Anträge auf Leistungen der Kraftfahrzeughilfe und der Wohnungshilfe sowie auf sonstige Leistungen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
Die selbständige Bearbeitung umfasst unter anderem die Prüfung der Anträge auf sachliche und örtliche Zuständigkeit sowie auf Vollständigkeit der Antragsunterlagen, die Prüfung der allgemeinen und besonderen Leistungsvoraussetzungen, die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachdiensten sowie den Trägern der Eingliederungshilfe, die Entscheidung über die beantragten Leistungen, die Auszahlung bewilligter Leistungen und die Prüfung von Verwendungsnachweisen.
Ihre Aufgaben:
Sachbearbeitung in einem Teilbereich der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), insbesondere
3. Bearbeitung von Arbeitgeberanträgen auf Gewährung von ergänzenden Lohnkostenzuschüssen im Rahmen des Arbeitsmarktprogramms „Arbeit Inklusiv"
4. Bearbeitung von Arbeitnehmeranträgen,. Anträge auf Leistungen der Kraftfahrzeughilfe und der Wohnungshilfe sowie auf sonstige Leistungen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
Die selbständige Bearbeitung umfasst unter anderem die Prüfung der Anträge auf sachliche und örtliche Zuständigkeit sowie auf Vollständigkeit der Antragsunterlagen, die Prüfung der allgemeinen und besonderen Leistungsvoraussetzungen, die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachdiensten sowie den Trägern der Eingliederungshilfe, die Entscheidung über die beantragten Leistungen, die Auszahlung bewilligter Leistungen und die Prüfung von Verwendungsnachweisen.
Ihr Profil:
5. Ausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst, als Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare Ausbildung
6. Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht sind wünschenswert
7. Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung von MS-Office, SAP und in der Arbeit mit digitalen Akten sind von Vorteil
8. freundliches und zuvorkommendes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
9. die Bereitschaft, flexibel und gewissenhaft zu arbeiten
10. Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
11. Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
12. eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist
13. eine moderne Arbeitsweise mithilfe der E-Akte
14. familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
15. eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
16. persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
17. eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
18. einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
19. Fahrkartenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Besoldungsgruppe A 10 m. D. bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD vergütet.