Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- undSchifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das istfür die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag.In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und alsgefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. Anunseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mitunterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt istdie BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- undForschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau imGeschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr(BMDV).
Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teileines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Auf demGebiet des Flussbaus berät die BAW dieWSV im Rahmen bedeutender Vorhaben zur verkehrlichen undökologischen Entwicklung der Bundeswasserstraßen. UnsereSchwerpunkte liegen dabei auf den hydro- und morphodynamischenProzessen. Deren Veränderungen durch verkehrswasserbaulicheMaßnahmen, ökologisch orientierte Anpassungen und auchklimawandelbedingte Einflüsse werden durch Einsatz modernsterMethoden untersucht.
Für unsereBeratungsaufgaben, zur Begleitung von Forschungs- undEntwicklungstätigkeiten sowie zum Austausch mit der Fachwelt suchtdie BAW für die Abteilung Wasserbau imBinnenbereich, Referat Flussbau, zum01.03.2025, unbefristeteine/einen
Ingenieurin/Ingenieur(m/w/d) (Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesenoder vergleichbares Studium) oderGeowissenschaftlerin/Geowissenschaftler (m/w/d) (z. B derFachrichtung Geomorphologie)
Der Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung20250247_9339
APCT1_DE