Nichtfachkraft (m/w/d) oder Quereinsteiger*in auf Minijob-Basis für den Nachmittags- und/oder Wochenenddienst
für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben in Nörvenich
* Standort: Nörvenich
* Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
* Vergütung: S8b TVöD-SuE
* Arbeitszeit: geringfügige Basis
* befristet für 1 Jahr
* Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
* Bewerbungsfrist: 24.02.2025
Das sind Ihre Aufgaben
* Alltagsbegleitende Unterstützung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen
* Unterstützung bei der Hilfeplanung und deren Umsetzung in den Lebensbereichen Wohnen, soziale Beziehungen, Gesundheit und Freizeit
* Unterstützung sozialer Teilhabe beeinträchtigter Menschen am Leben in der Gesellschaft
* Pflegerische Grundversorgung sowie Umsetzung der Pflegeplanung
* Kooperation mit Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen, Behörden, Ärzt*innen und Dienstleistenden
* Sicherstellung der Betreuungsstandards und entsprechender Dokumentation
* Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Angebote
* Übernahme von Nachmittags- und/oder Wochenenddiensten
Das bieten wir Ihnen
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
* Kultur erleben
* Tarifliche Leistungen
* LVR-Flex-Time
* Arbeit mit Sinn
* Sicherer Arbeitsplatz
* Vielseitige Perspektiven
* Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung:
* Sie verfügen über einen pflegerischen oder pädagogischen Hintergrund
* Alternativ verfügen Sie als Quereinsteiger*in über Erfahrung in der Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung
Wünschenswert sind:
* Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
* Flexibilität und Selbständigkeit
* Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
* Bereitschaft an Fortbildungen und pädagogischen Beratungen teilzunehmen
Wer wir sind
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit
* geistiger und mehrfacher Behinderung,
* psychischer oder Abhängigkeitserkrankung,
* hohem sozialen Integrationsbedarf,
* Autismusspektrumsstörung
im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Katja Röttgen
* 015209314319
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.