Wir sind Frankfurt! Du auch!Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann Bei der Frankfurter Sparkasse - die Nr.1 in Frankfurt und Rhein MainAusbildungsbeginn / Ausbildungsdauer01. August 2025 / 2 - 2,5 JahreWie ist die Ausbildung aufgebaut?Kombination aus Theorie und PraxisWorkshops ProjektarbeitRegelmäßige FeedbackgesprächeVerkürzte AusbildungsdauerDas verdienst Du bei uns:1.346 EUR im ersten Jahr,1.408 EUR im zweiten und1.470 EUR im dritten Ausbildungsjahrzzgl. 13. Monatsgehalt40 EUR Vermögenswirksame LeistungenDas bieten wir Dir:Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb am Bankplatz Nr. 1Attraktive AusbildungsvergütungVermögenswirksame LeistungenFörderung Deiner StärkenAusbildungsteam und AusbilderInnen vor Ort als feste AnsprechpartnerInnen und BegleiterInnenMit E-Learnings, Gruppen- und Projektarbeiten und viel Spaß wirst Du von uns unterstütztVerkürzung deiner AusbildungDie Einführungswoche, welche von erfahrenen Auszubildenden organisiert wird, erleichtert Dir den EinstiegAußerdem bieten wir Dir:30 Tage Urlaub + 6 zusätzliche freie TageKostenloses Deutschland-TicketEin iPadDas solltest Du mitbringen:Einen guten Realschul-/Fachoberschulabschluss oder AbiturFreude am Umgang mit MenschenSpaß am VerkaufenDu zeigst dich initiativ und suchst den ErfolgAufgeschlossenheit für VeränderungenInteresse an wirtschaftlichen und digitalen Themen Wir zahlen übertariflich:Auszubildende mit Abitur steigen bei uns im zweiten Vergütungsjahr ein. Mit Mittlerer Reife oder dem Fachabitur wirst Du lediglich ein halbes Jahr nach der Vergütung des ersten Jahres bezahlt, danach erhältst Du bereits das Gehalt eines Azubis aus dem zweiten Ausbildungsjahr.Fachabitur während der Ausbildung erwerben:Aber auch mit Realschulabschluss kannst Du \"am Ball bleiben\" und Deine Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann mit dem Erreichen der Hochschulreife an derBerufsschule verknüpfen.Bereits seit Jahrzehnten gehört die Frankfurter Sparkasse zu Deutschlands führenden Ausbildungsbetrieben im Bankenbereich. Vielfältige Auszeichnungen und Anerkennungen haben das in der Vergangenheit bestätigt, unter anderem die Anerkennung des Bundespräsidenten für herausragende Ausbildungsleistungen oder der Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.