Was Sie bei uns tun
* personelle Verantwortung und wissenschaftliche Profilierung einer sich im Aufbau befindenden Gruppe
* Konzeption maßgeschneiderter, innovativer Lösungen für schwarmtechnologische Lösungen im Mobilitätsbereich
* Identifikation von Marktpotenzialen und Wachstumsfeldern; Entwicklung von Produkten und Geschäftsmodellen
* Projektakquise, -koordination und industrielle Verwertung der entwickelten Technologien
* Repräsentation des Arbeitsgebietes auf (internationalen) Konferenzen
Was Sie mitbringen
* wissenschaftlicher Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Informatik, Elektrotechnik oder Robotik inklusive Promotion
* Fachwissen auf den Gebieten Robotik, Schwarmtechnologie, Optimierung und Verteilten Systemen
* vertraut mit der öffentlichen/industriellen Projektakquise sowie Verwertung und Lizenzierung
* systematische und analytische Arbeitsweise
* Teamfähigkeit, sicheres Auftreten sowie überzeugende Kommunikation
* Führungs- und Sozialkompetenz, idealerweise bereits Erfahrung als Führungskraft
* Erfahrung im Projektmanagement
* verhandlungssicheres Englisch und Bereitschaft zu Dienstreisen
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit an anspruchsvollen Forschungsthemen mit hohem Praxisbezug sowie viel Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
* umfangreiche berufliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
* motivierte Teams in einer aufgeschlossenen Arbeitsatmosphäre, ausgestattet mit modernster Technik
* betriebliche Altersvorsorge (VBL), Sport- und Gesundheitsangebote, Jobticket und flexible Arbeitszeiten inkl. 30 Urlaubstage
* ein tolerantes und familiäres Miteinander sowie regelmäßige Team-Events
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.