Job Description
Fachkoordination Rehabilitation / Inklusion (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.04.2025 und befristet bis zum 30.06.2026 mit Option zur Übernahme in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %) zu besetzen.
Mit über 700 Mitarbeitenden sichert das Jobcenter den Lebensunterhalt von rund 42.000 Menschen in der Stadt und unterstützt erwerbsfähige Leistungsberechtigte durch geeignete Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote auf ihren Weg in Ausbildung oder Arbeit. Sie sind zuständig für den Aufbau, die Entwicklung sowie Weiterentwicklung der Prozesse im Rahmen der Identifikation von Rehabilitationsbedarfen erwerbsfähiger Leistungsberechtigter sowie neuer Konzepte im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG).
* Sie arbeiten an der Konzeptionsentwicklung, der Umsetzung und der Koordinierung der Themen Rehabilitation, (Schwer-)Behinderung und gesundheitliche Prävention
* Sie betreuen Schnittstellen zu relevanten externen und internen Kooperationspartner/ -innen
* Sie beantworten als interne Ansprechstelle Fragen im Kontext von laufenden Reha-Fällen und stellen rechtssichere Informationsmaterialien bereit
* Sie nehmen die Aufgaben der externen Ansprechstelle nach §12 SGB IX wahr
* Sie gestalten interne Fortbildungen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
* eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) im Bereich Sozialwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Psychologie oder Pädagogik bzw. einen Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang und vertiefte Erfahrung im Aufgabengebiet oder
* Sie verfügen über eine sonstige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich
* Interesse an konzeptioneller Arbeit
* selbstständiges, engagiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
* gutes Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungs-, Abstimmungs- und Organisationsgeschick
* idealerweise haben Sie Kenntnisse im SGB II und der angrenzenden Sozialgesetzbücher, insbesondere im Bundesteilhabegesetz
* praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Netzwerken, Gruppen und Runden Tischen (Leitung und Moderation) und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sind ebenfalls von Vorteil
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
* Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
* vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.
ZIPC1_DE