Stellenangebot []() Technische Laborleiterin bzw. Technischer Laborleiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, am Institut für Bodenmechanik und Grundbau *(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD)* Zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit gesucht. Unser Institut vertritt das Fach Geotechnik in der gesamten Breite in Forschung und Lehre. Im Rahmen unserer Drittmittelforschung sind wir in neueste Entwicklungen, z.B. im Tunnelbau, der Umweltwissenschaften und der Bodenverbesserung eingebunden. Experimentelle Untersuchungen in unserem hervorragend ausgestatteten Labor bilden traditionell einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Unsere neue Versuchshalle zählt zu den modernsten im deutschsprachigen Raum. Aufgaben: * Technische und fachliche Leitung aller Tätigkeiten des Labors * Fachliche Aufsicht über das Laborpersonal einschließlich der Auszubildenden * Mitwirkung in der Lehre bei der Durchführung des Laborpraktikums * Mitwirkung bei der Konzeption und Auswertung von experimentellen Untersuchungen im Labor und auf den Baustellen * Betreuung der Rechnerausstattung und der Laborsoftware des Instituts * Enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie der wissenschaftlichen Laborleitung * Kostenüberwachung und Materialverantwortung der umfangreichen Laborausstattung des Instituts einschließlich Verantwortung für die Beschaffung * Sicherstellung der Labor-, Arbeits,- Betriebs- und Werkstattsicherheit Qualifikationserfordernisse: * abgeschlossene technische Hochschulbildung (Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor-Abschluss) im Bauingenieurwesen, Geotechnik und angewandte Geologie oder Geotechnologie bzw. vergleichbare Fachrichtungen und -gebiete. * Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen * Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz Wünschenswert: * Erfahrungen mit bodenmechanischen Labor- und Feldversuchen * Berufserfahrungen im Bereich IT-Arbeitsplatz (Windows), IT-Anwendungen, IT-Programmierung und Messtechnik sind von Vorteil Was wir erwarten: * Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Kreativität kombiniert mit Kommunikations- und Teamfähigkeit * Ausgeprägtes Organisationsvermögen und analytische Arbeitsweise * Begeisterung für die Steuerung und mechanische Funktion der Versuchsstände und Prüfeinrichtungen * Offenheit und Einsatzbereitschafft für abwechslungsreiche, praxisorientierte Aufgabenstellungen im Umfeld neuester Forschung Was bieten wir: * Freundliche Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team * Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet * Exzellente Laborausstattung in einer der modernsten Versuchshallen im deutschsprachigen Raum * Einen modernen Arbeitsplatz an einem renommierten Institut und guten Kontakten zur Bauindustrie und zu Forschungseinrichtungen * Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist in Absprache mit dem Vorgesetzten eingeschränkt möglich. * Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. * Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. * Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit * Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. * Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. * Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum *15.05.2025* unter dem *Betreff „BAU Technische Laborleitung E12“* im pdf- Format per E-Mail an: [](mailto:) Zusätzlich erforderlich: * Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. * Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: [er/datenschutzerklaerung](). Für Anfragen und weitere Informationen stehen Ihnen am Institut Herr Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley und Herr Dr.-Ing. Marco Schmidt unter den Telefonnummernoder per Mail unter [](mailto:) bzw. [](mailto:) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!