Zum Projekt Die moderne Wissenschaft ist zunehmend auf softwaregestützte Forschung angewiesen, doch Herausforderungen wie Reproduzierbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Entwicklung von Forschungssoftware bestehen weiterhin. Das Projekt RSE-Award widmet sich der Vergabe eines Awards, der herausragende Forschungssoftware auszeichnet und so deren Sichtbarkeit und Anerkennung in der Wissenschaft stärkt. Das Projekt FutuRSI beschäftigt sich mit der Entwicklung eines prototypischen Forschungssoftware-Instituts, das nachhaltige Strukturen für qualitativ hochwertige, rechnergestützte Forschung in Deutschland schaffen soll. Ziel ist es, sowohl die wissenschaftliche Softwareentwicklung als essenzielle Kompetenz zu etablieren als auch politische Entscheidungsträgerinnen für eine langfristige Unterstützung zu gewinnen. Zur Stelle Für den Standort Berlin suchen wir eine studentische Hilfskraft, die die Projekte bei der Durchführung von Community-Formaten, Öffentlichkeitsarbeit und im Projektmanagement unterstützt. Dich erwarten vielseitige und herausfordernde Aufgaben sowie ein inspirierendes Netzwerk an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Gewünschtes Start-Datum ist der 01.06.2025. Ein früherer oder späterer Start ist ggf. nach Rücksprache möglich. Die Arbeitszeit beträgt nach Wunsch zwischen 16–20 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Tätigkeit wird mit 16,50 €/Std. für BA-Studierende und 17,50€/Std. bei bereits abgeschlossener Hochschulausbildung (Bachelor) oder äquivalenter Berufserfahrung vergütet. Deine Aufgaben Unterstützung im Bereich Kommunikation, Outreach und Communitybuilding Recherche zu und Ansprache von RSE-Communities Recherche von politischen Entwicklungen im Bereich RSE und relevanten Akteurinnen Unterstützung bei der Konzeption, Organisation & Durchführung von Community-Formaten wie Hackathons und Workshops Unterstützung bei der Betreuung der Award-Teilnehmenden Verfassen von Texten, Meldungen und Social Media Posts Inhaltliche Pflege der Projektwebseiten Mitarbeit bei administrativen und organisatorischen Aufgaben Dein Profil Du studierst in einem tätigkeitsrelevanten Fachbereich z. B. Informatik, Technikwissenschaften, Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft oder einer Wissenschaft, die stark auf Forschungssoftware setzt Du hast sowohl Freude an organisatorischen als auch an inhaltlichen Tätigkeiten Du hast Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungs- und Kommunikationsformaten Du begeisterst dich für Informatik- und Digitalisierungsthemen an der Schnittstelle von (Zivil-) Gesellschaft und Wissenschaft und hast ein Gespür für aktuelle Fragestellungen Du entwickelst gerne eigene Ideen und Lösungen, bist gut organisiert und flexibel Du arbeitest gerne in kleinen Teams, bist sehr zuverlässig und verfügst über kommunikatives Geschick Du bringst Bereitschaft für bundesweite Dienstreisen zu Konferenzen und Community-Meetings mit Du hast fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir möchten dich auch dann zu einer Bewerbung ermutigen, wenn du das Gefühl hast nicht alle genannten Anforderungen zu erfüllen Was wir Dir bieten Wir glauben, dass eine erfüllende, fair bezahlte und zukunftsfähige Beschäftigung die Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit ist. Die grundlegenden Prinzipien findest du in unserem Code of Conduct festgeschrieben. Darüber hinaus erhalten alle in unserem Team folgende Leistungen: Flexibles Arbeiten, z. B. Homeoffice-Möglichkeiten sowie Arbeitsplätze in Berlin-Mitte 30 Urlaubstage (bei Vollzeit) 1 Menstruationstag im Monat für alle menstruierenden Menschen Kostenlose Getränke am Arbeitsplatz Deine Bewerbung Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 27.04.2025. Gespräche werden ggf. schon früher geführt. Bitte nutze dafür ausschließlich unser Bewerbungsformular und lade dort folgende Dokumente hoch: 1-seitiges Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf ohne Bild und ggf. Zeugnisse und Arbeitsproben hoch (es reichen auch Links) Für inhaltliche Fragen wende dich gerne an Ariana Dongus (ariana.dongusgi.de) gernperdu Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Über uns Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) gestaltet den digitalen Wandel. Seit 1969 vertritt sie die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik und setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung ein.