IT-Manager:in (m/w/d) für das IT-Service-Management
Die Bezirksregierung Köln sucht
Eine:n IT-Manager:in (m/w/d)
für das IT-Service-Management
am Standort Köln
(Entgeltgruppe 13 oder 14 TV-L bzw. A 13 oder A 14 LBesO A NRW)
in Dezernat 14 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet
Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.
Ihre Benefits
Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit
* Das Gemeinwohl steht im Vordergrund unserer Tätigkeiten
* spannender, gesellschaftlicher Mehrwert
* aktuelle politische Bezüge
Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
* flexibler Arbeitszeitrahmen von 6.30 bis 20.00 Uhr
* Teilzeitmöglichkeiten
* bis zu 50% mobile Arbeit
* bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr
* bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an Heilig Abend, Silvester und idR Rosenmontag
Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz
* Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L*
* Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
* Krisensicheres Arbeitsumfeld
Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Gesundheitsprogramme und Sportangebote
* Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen
Weiterbildung und Karriereentwicklung
* umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
* Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen
Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld
* Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
* Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen an unseren Hauptstandorten
* Behördliche Feste wie das Sommerfest des Personalrats, der karnevalistische Dreigestirnsempfang oder die gemeinsame Feier zu Weiberfastnacht
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: das IT-Service-Management in Dezernat 14
Das Dezernat 14 mit rund 80 Beschäftigten ist insbesondere zuständig für die Themen Informationstechnik, Digitalisierung, E-Government und Informationssicherheit. Die digitale Transformation der Landesverwaltung NRW erfordert in den kommenden Jahren einen Aus- und Umbau der IT-Services und der technischen Infrastruktur, die als Grundlage für die E-Government-Basiskomponenten und für zentrale Fachverfahren sowie entsprechende Services dienen wird.
Ihre Aufgaben:
Sie stellen die Funktionsfähigkeit und die Weiterentwicklung des IT-Service-Managements und der IT-Infrastruktur sicher.
Dazu zählen insbesondere:
* Leitung und Koordination unseres IT-Service-Teams an den zwei Standorten in Köln in Orientierung an einem modernen Servicemanagement und hierbei besonders:
o Sicherstellung des Betriebs eines kundenorientierten Service-Desks und Steuerung der Weiterentwicklung von zukunftsfähigen IT-Arbeitsumgebungen (PC, mobile Endgeräte, Software)
o Voranbringen strategischer Technologiethemen
* Mitwirkung beim Ausbau der digitalen E-Government-Struktur und hierbei besonders:
o unmittelbare Mitwirkung an der Modernisierung und Digitalisierung unserer Informationstechnik im Zusammenspiel mit der Optimierung von Geschäftsprozessen
o Standardisierung und Harmonisierung von IT-Landschaften
o Beratung und Unterstützung von Digitalisierungsvorhaben, Aufnahme von Anforderungen und Prüfung hinsichtlich der technischen Lösungen und Architekturen sowie deren Eingliederung in die IT-Strategie und die Zielarchitektur des Landes Nordrhein-Westfalen
o Mitwirkung an der Entwicklung behördenspezifischer Sicherheitsstandards
* Leitung von Migrationsprojekten sowie Fachverfahrensanbindungen in der Bezirksregierung Köln
Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil
Fachlich:
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Mathematik, Elektrotechnik, Technik oder vergleichbare Fachrichtungen mit dem nachgewiesenen Studienschwerpunkt Informationstechnik
ODER
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vergleichbarer Fachrichtungen sowie die nach Art und Umfang unter dem ersten Spiegelstrich „wünschenswert“ geforderte Berufserfahrung (ein Nachweis hierzu muss der Bewerbung beiliegen, andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden)
Wünschenswert sind zusätzlich folgende fachliche Kriterien:
* einschlägige Führungserfahrung in der Leitung und Steuerung von IT-Teams sowie einschlägige Berufserfahrung in einem der nachstehenden Bereiche der Informationstechnik mit einem entsprechenden Nachweis innerhalb der Bewerbungsunterlagen:
o Der praktischen Anwendung des IT-Servicemanagements nach ITIL
o Der Durchführung von IT-Projekten unter Einsatz etablierter Projektmanagementmethoden
o Der konzeptionellen Weiterentwicklung von IT-Architekturen
o Der Arbeit mit komplexen IT-Systemen sowie in modernen IT-Architekturen und Umgebungen
* Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
* eine Zertifizierung zum Programm- oder Service-Manager
Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an Beamtinnen und Beamte der Laufbahnen besonderer Fachrichtung (technischer Dienst) der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt Angewandte Informatik in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 oder A 14 LBesO A NRW (oder jeweils einschlägige LBesO A bzw. BBesO).
Wichtig:
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung in der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW.
Bei bereits verbeamteten Bewerbenden kann ausschließlich eine statusgleiche Übernahme erfolgen. Sprungbeförderungen sind ausgeschlossen.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt nur dann, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige Berufs- und Führungserfahrung in den unter dem ersten Spiegelstrich bei „wünschenswert“ aufgeführten Bereichen verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in die Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.
Persönlich:
Gesucht wird eine durch ihre Aufgabenidentifikation motivierende sowie integrierende Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und ausgeprägter Personalführungskompetenz.
Daher bringen Sie folgende Kompetenzen mit:
* sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
* hohe Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
* Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von komplexen Aufgaben und heterogenen Teams
* ausgeprägtes Prozessverständnis sowie analytisches, logisches und systematisches Denken und Handeln
* Eigeninitiative und ein hohes Maß an Veränderungskompetenz
* Eine hohe Problemlösungskompetenz
* Organisationsgeschick
* sehr hohe Kunden- und Serviceorientierung
* Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
* wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B
Ihre Bewerbung: Direkt an uns!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch. Checkliste Bewerbungsunterlagen:
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Qualifikationsnachweise
* Arbeitszeugnisse
* Ggf. Schwerbehindertenausweis
Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534145
Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei:
Nives Fischer- Personaldezernat
nives.fischer@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147-5176
Kristina Drews – Dez. 14
kristina.drews@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147-5045
Daniel Schaefer – Dez. 14
daniel.schaefer@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147-3305
Hinweise
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Es bestehen grundsätzlich Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach EG 14 Teil I EGO zum TV-L.
Bei verbeamteten Bewerbenden kann ausschließlich eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW erfolgen. Sprungbeförderungen sind ausgeschlossen.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.
Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( www.kmk.org./zab ).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!