Ihre Aufgaben
Wir suchen im Team FR3/KSR zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Frührehabilitation/Komplexe Stationäre Rehabilitation
Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet ausgeschrieben, auch Teilzeit machen wir möglich.
Empathie, offene Ohren und Augen, Sensibilität und auch Mut prägt die Arbeit mit unseren Patienten in unserem regional einzigartigen Zentrum für Frührehabilitation sowie der komplex stationären Rehabilitation. Vor allem für Schädel-Hirn-Verletzte, Schlaganfall- und Schmerzpatienten gewährleistet es den frühestmöglichen Beginn der Rehabilitationsmaßnahmen. Insgesamt stehen 16 neurologische Rehabilitationsbetten zur Verfügung. 18 weitere Betten werden für unsere KSR-Patienten vorgehalten (Komplexe Stationäre Rehabilitation). Hier geht es um die Wiederherstellung von BG-Patienten nach einem (Arbeits-) Unfall bis zur Rückkehr in den (Arbeits-) Alltag. Dazu gehört auch die psychische Mitbehandlung von traumatischen Ereignissen - meist Unfällen. Wir besprechen unsere Patienten wöchentlich und interdisziplinär. Seien Sie herzlich willkommen in einem motivierten, freundlichen und aufgeschlossenen Team, das gemeinsam Spaß hat an seiner nicht immer leichten Arbeit.
1. Therapeutische und zukunftsorientierte, aktivierende Pflege von Patienten im Schichtsystem
2. Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
3. Zusammenarbeit auf Augenhöhe im interdisziplinären, berufsgruppenübergreifenden Team
Ihr Profil
4. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
5. Sie sind emphatisch, kommunikativ und können Patienten aktivieren
Unser Angebot
6. Was bieten wir? Mind. € 3.199 tarifliches Grundentgelt zzgl. Zulagen, Jahressonderzahlung i.H.v. 95%, 38,5h-Woche mit bis zu 39 Tagen Urlaub/Jahr, langfristig abgestimmte Dienstplangestaltung, Unterstützung der Pflege durch Servicekräfte, Stationsassistenz und Transportdienst.
7. Wie werde ich Bergmannströstler? Mit einer Onboarding-Woche, Einarbeitungskonzept und, auf Wunsch, einem Mentoring-Programm.
8. Wie geht es fachlich weiter? Interne und externe Fort- und (Fach-)Weiterbildungen werden individuell mit Ihnen abgestimmt
9. Wie steht es um die Digitalisierung? Digitales Arbeitszeit- und Urlaubskonto, elektronische Patientenakte, digitale Dokumentation etc.
10. Was darf’s noch sein? Kooperations-Kita, Jobrad, Corporate Benefits, umfassendes BGM-Angebot, 2% vom Entgelt für Ihre betriebliche Rente u. v. m.