Ihre Aufgaben
Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann pflegst du hilfsbedürftige Menschen, die ohne Unterstützung nicht mehr zurechtkommen. Du bist ihr Begleiter in allen Lebenslagen, dafür brauchst du psychologische, medizinische und pflegerische Fähigkeiten. In der Ausbildung bereiten wir dich auf diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe vor. Dafür arbeiten wir eng mit den Pflegeschulen zusammen, die dich in der Theorie ausbilden.
Die berufliche Ausbildung:
Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil.
Der theoretische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden.
Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher.
Du schließt deinen Ausbildungsvertrag mit dem Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. ab. Je nach deinem Schwerpunkt machst du einen Großteil deiner Ausbildung in einem unserer Pflegeheime oder in einem Team unseres ambulanten Caritas-Pflegedienstes. Da die Ausbildung aber aller Bereiche der Pflege umfasst, lernst Du während deiner praktischen Ausbildung auch andere Einrichtungen der pflegerischen Versorgung kennen. Während der gesamten Zeit wirst du von qualifizierten Praxisanleiter*innen begleitet. Darüber hinaus steht dir eine Ausbildungskoordination bei allen Fragen rund um die praktische Ausbildung zur Seite.
Karrierechancen:
Du hast nach dem Abschluss der Ausbildung umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B.
* Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) - bilde den pflegerischen Nachwuchs in der Rolle eines Anleiters aus
* Weiterbildung zum Wundmanage r (m/w/d) - sei Experte für Wunden sämtlicher Art. Lass es auch dein Erfolg sein, wenn sie verheilt
* Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung (m/w/d) - leite deinen eigenen Wohnbereich
* Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (m/w/d) - trage Verantwortung für den gesamten Pflegedienst einer Einrichtung
* diverse Studiengänge, wie zum Beispiel angewandte Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule
Wir erwarten
* Interesse an dem Beruf und an der Arbeit mit Menschen
* Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
* gute Deutschkenntnisse
* Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss. Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
* einen Schulplatz an einer staatlich anerkannten Pflegeschule (wir unterstützen und beraten dich gerne beim Suchen eines Schulplatzes, wenn du diesen noch nicht haben solltest)
Wir bieten
* von Anfang an ein gutes Gehalt: Die Ausbildungsvergütung beträgt bei uns im ersten Jahr ca. 1.340 € und steigt bis zum dritten Jahr auf ca. 1.503 €
* eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und spannende Ausbildung in einem motivierten und kreativen Team
* ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt, Respekt und Inklusion selbstverständlich sind
* Vermittlung von allen Kenntnissen, die für eine verantwortungsvolle individuelle Pflege, Versorgung und Betreuung der Bewohner*innen einer Altenhilfeeinrichtung erforderlich sind
* Praxisanleiter*innen, die dir während deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite stehen
* betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezuschussung Jobticket für den ÖPNV